• SG ST. KATHARINEN-VETTELSCHOSS 2023-2024

    Bezirksliga Ost

  • Aufsteiger Bezirksliga 2022

  • SG Damen 2020/2021

    Kreisklasse Westerwald/Sieg Ost 2

  • WAHNSINN! AUTO-ONLINE-PIETSCH GMBH, INFER BAU-ELEMENTE GMBH UND DACHDECKER LIMBACH STATTEN SG AUS!

    Neue Präsentationsanzüge für gesamten Seniorenbereich

  • Aufstieg Kreisliga A 2019

  • Kreispokalsieger 2019

  • Stegmann GmbH stattet Damenmannschaft aus!

    SG Mädels freuen sich über neue Regenjacken

  • Aufstieg A-Klasse 2017

  • SG II Kreispokalsieger 2017

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

In stillem Gedenken an Matthias Metzen

Heute jährt sich der Todestag unserer Nr. 9 zum ersten Mal und es bleibt noch immer Fassungslosigkeit. Genau vor einem Jahr blieb die Welt auch bei der SG stehen, als wir die unendlich traurige und schockierende Nachricht vom Tod unseres Spielers und Freundes Matthias Metzen erhielten. Es ist immer noch so, als sei es gestern gewesen und diese Tragödie hinterlässt eine unglaublich große Lücke in unseren Herzen. Matthias, du wirst schmerzlich vermisst und deine Lebensfreude, deine Herzlichkeit und dein Optimismus fehlen uns sehr. Du warst ein toller Fußballer, ein ganz wunderbarer Mensch und wirst immer ein wichtiger Teil unserer SG-Familie bleiben. All die schönen Erinnerungen werden nie verloren gehen, weil wir sie im Herzen tragen. Unsere Nummer 9 wird für immer unvergessen bleiben!

Matthias, du fehlst uns sehr, wir vermissen dich! Ruhe in Frieden.


Liri kommt zurück zur SG

Die Wiedersehensfreude bei unseren Jungs war groß, als Lirijon Krasniqi zum Fototermin erschien, denn nach einem Jahr bei der SG Neitersen kehrt Liri im Sommer zur SG zurück. Der Kontakt mit unseren Verantwortlichen ist nie abgerissen und wir sind stolz, dass wiederum ein Spieler den Weg zurück zur SG findet und sich bei uns wohl fühlt. Liri wird bis zum Saisonende natürlich alles geben, um mit der SG Neitersen noch den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen.

So freute sich unsere sportliche Leitung über die Zusage und begrüßte unseren neuen, alten Kicker auf dem Sportgelände.

Liri, herzlich willkommen zurück, wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der SG!


Grandioser Auftakt zur Rückrunde für unsere D-Juniorinnen

Endlich durften unsere D-Mädels wieder auf den Platz. Und wie… Gegen die tollen Gastgeber vom 1. FFC Neuwied startete die Rückrunde. Von Anfang an waren wir überlegen, konnten diese Überlegenheit aber erst in der 7. Minute in Zählbares verwandeln. Captain Romina übernahm Verantwortung und trat vom Punkt aus an, um einen Handelfmeter auszuführen. Mit unbändiger Entschlossenheit setzte sie 2 mal nach, bevor sie den Ball im Netz unterbrachte. 1 Minute später war es Mira, die eine sehenswerte Kombination Höhe 16er abschloss. Minute 18 brachte dann die etwas beruhigendere Führung durch einen Weitschuss von Inka, den die Neuwieder Torhüterin nicht kontrollieren konnte. Vor der Pause hatten aber auch die Neuwieder noch einen in Petto. Mit einem verdienten 1:3 ging es in die Pause. Keine 2 Minuten nach Wiederanpfiff spielte unsere Stürmerin Sina ihre Schnelligkeit aus, eilte den Abwehrspielerinnen davon und traf zum 1:4. Sehenswert auch kurz danach der Spielzug zum 1:5 durch Charlotte. Danach brauchte wieder ein ruhender Ball das Tor. Nach scharf getretener Ecke von Inka, nutzte Annika die Verwirrung im Strafraum zum 1:6. Nach einem weiteren Gegentor, schnürte Sina ihren Doppelpack. Den Schlusspunkt zum 3:7 setzte dann wieder der 1. FFC Neuwied. Nach langer Durststrecke gab es endlich mal wieder einen Sieg. Mit dieser Motivation im Rücken kann Wällerland nächstes Wochenende kommen.

Es spielten: Maja, Romina, Inka, Mira, Charlotte, Annika, Inci, Sina, Liv, Mia und Winterneuzugang Pauline


1:1 – D1 zeigt im Spiel gegen Puderbach deutliche Leistungssteigerung

Nachdem unsere D1 im ersten Spiel der diesjährigen Meisterrunde innerhalb der 60 Minuten offensichtlich nicht den Hebel der angezogenen Handbremse gefunden hatte, zeigte die Mannschaft im Spiel gegen die JSG Puderbach ein deutlich anderes Gesicht. Vom Start weg war die Konzentration hoch, die Lauf- und Zweikampfbereitschaft vorbildlich und die nötige Bissigkeit für diesen Wettbewerb auch endlich vorhanden. Lediglich die Chancenverwertung war erneut noch nicht optimal. An zweifachem Aluminium und einem 30cm-Radius außerhalb der Torbegrenzung lässt sich noch arbeiten. Dies dachte sich vermutlich auch unser Außenverteidiger Luca Pohlen, als er einfach aus der dritten Reihe flach abzog und zwischen allen vor ihm stehenden Spielern und den Beinen des gegnerischen Torwartes hindurch zum 1:0 Halbzeitstand abschloss.
Da wir aufgrund des kurzfristigen Ausfalls unseres Flügelflitzers Henri und weiterer Leihgaben an die D2 mit nur zwei Jungs auf der Bank und die Gegner mit ganzen 8 Auswechselspielern auf dem Zettel angereist waren, war uns klar, dass es eine Mammutaufgabe für jeden Einzelnen werden würde, dem nun zu erwartenden Sturmlauf standzuhalten. Mit vielen starken Paraden, einer geschlossenen Abwehrleistung und viel gegenseitiger Unterstützung hielten wir die Puderbacher aber lange Zeit auf Distanz, bis kurz vor Schluss die Kräfte unserer schon weit über ihre Grenzen ausgepowerten Jungs einmal nicht mehr ausreichten, um den bärenstarken Stürmer der Gäste unter Kontrolle zu halten. Trotz weiterer zwei hochprozentiger Chancen (noch einmal Aluminium und einmal die Hände des Torwartes) blieb es somit beim 1:1, das unsere Jungs aber zurecht wie einen Sieg empfanden.

Im kommenden Spiel auswärts bei der JSG Raiffeisen United wollen wir an diese starke Vorstellung anknüpfen und dabei unsere Chancenverwertung auch endlich der restlichen Leistung anpassen.


Spielballspende

Ein herzliches und großes Dankeschön an Norbert Lahr!

Beim Heimspiel gegen den SSV Heimbach-Weis stand uns auch wieder ein neuer Spielball zur Verfügung. Die tolle Geste kam dieses Mal von Norbert Lahr, Vater von unserem Spieler und Jugendleiter Pascal Lahr. Norbert ist schon seit vielen Jahren mit unserer SG eng verbunden und ob zu Hause oder auswärts, so gut wie bei jedem Spiel dabei. Vor der Partie gegen Heimbach kam es dann zu einem schönen Bild, als Vater Norbert seinem Sohn Pascal, dass qualitativ hochwertige Leder übergab und somit einen wertvollen Beitrag zum Spielbetrieb in unserer SG leistete. Der neue Ball brachte auch direkt Glück und unsere Jungs konnten die Partie für sich entscheiden. Lieber Norbert, ganz lieben und großen Dank für die klasse Unterstützung!


SG I dreht Spiel gegen Heimbach-Weis

SG Vettelschoß-St. Katharinen – SSV Heimbach-Weis 4-1

Nach dem Auswärtssieg in Niederbeitbach wollten unsere Jungs im Heimspiel nachlegen. In der ersten Halbzeit tat man sich jedoch sehr schwer, war nicht bissig genug und zu nachlässig. Zwar hatte unser Team gute Gelegenheiten, aber die Gäste halt auch und es kam zu vielen Möglichkeiten hüben wie drüben. So setzte Elvin Dobreva etwas zu hoch an und ein Heber von Louis Wilmes, nach schönem Anspiel von Tom Hausen, landete knapp neben dem Kasten. Eine Direktabnahme von Stefan Zent, nach feiner Flanke von Felix Strauch, rauschte in den Fangzaun. Luca Beckers Alleingang nach Balleroberung von Arif Özmen entschärfte der Keeper und Elvin traf nach flacher Hereingabe von Louis das Außennetz. Aber wie schon beschrieben hatte die Gästeelf ebenfalls eine Hülle von Chancen. Jonas Müller parierte mehrfach klasse und bewahrte uns vor dem Rückstand und auch Fabian Lacher und Franz Weber in der Innenverteidigung mussten Schwerstarbeit leisten. Kurz vor der Pause war aber auch Jonas machtlos, als ein gegnerischer Akteur ansatzlos von der Strafraumgrenze abzog und die Kugel im Netz zappelte.

Das sich zum zweiten Durchgang etwas ändern musste war klar. Scheinbar hatte unser Trainerteam die richtigen Worte gefunden. Wie verwandelt kamen unsere Jungs aus der Kabine und gaben Vollgas. Jannik Hüngsberg scheiterte zunächst noch mit einem satten Freistoß am Torhüter, ehe er ihn kurz darauf stark unter Druck setzte, den Ball eroberte und das Leder zum Ausgleich ins Netz schob. Unsere Mannschaft ließ nun nicht mehr nach und nach einem tollen Ball von Tom über die Abwehrkette hinweg, blieb Elvin ganz cool und hob den Ball über den heraus geeilten Schlussmann zur Führung ins Netz. Alle arbeiteten jetzt nach hinten und unsere Defensive stand nun sicher. Nach vorne hin kam man immer besser in Fahrt. So schickte Stefan am Flügel Robin Kany in die Tiefe. Robin war nicht mehr aufzuhalten und setzte mit einer flachen Hereingabe den eingelaufenen Noah Schinowski in Szene. Noah machte es klasse, ließ noch den Torhüter aussteigen und schob zum 3-1 ein. Den Schlusspunkt setzte dann Stefan. Nachdem Luke Steinebach einen überragenden Zweikampf führte, den Ball behauptete und quer ablegte, hämmerte Stefan die Kugel, mit einem klasse und sehenswerten Abschluss, unhaltbar in die Maschen.

In der ersten Halbzeit waren unsere Jungs viel zu fahrlässig in der Defensivarbeit und nicht energisch genug. Nach der Pause ging ein Ruck durchs Team und man trat mit einer ganz anderen Mentalität auf, die dann zum Sieg und drei weiteren Punkten führten. Am kommenden Wochenende tritt man bei der SG Ellingen an.

Es spielten: Jonas Müller, Arif Özmen, Fabian Lacher, Franz Weber, Felix Strauch, Noah Schinowski, Tom Hausen, Louis Wilmes, Stefan Zent, Luca Becker, Elvin Dobreva, Jannik Hüngsberg, Robin Kany, Florian Luther, Liam Simon, Luke Steinebach


 

Spiele unserer SG


Bandenwerbung bitte klicken!



Grandioser Auftakt zur Rückrunde für unsere D-Juniorinnen

Endlich durften unsere D-Mädels wieder auf den Platz. Und wie… Gegen die tollen Gastgeber vom 1. FFC Neuwied startete die Rückrunde. Von Anfang an waren wir überlegen, konnten diese Überlegenheit aber erst in der 7. Minute in Zählbares verwandeln. Captain Romina übernahm Verantwortung und trat vom Punkt aus an, um einen Handelfmeter auszuführen. Mit unbändiger Entschlossenheit setzte sie 2 mal nach, bevor sie den Ball im Netz unterbrachte. 1 Minute später war es Mira, die eine sehenswerte Kombination Höhe 16er abschloss. Minute 18 brachte dann die etwas beruhigendere Führung durch einen Weitschuss von Inka, den die Neuwieder Torhüterin nicht kontrollieren konnte. Vor der Pause hatten aber auch die Neuwieder noch einen in Petto. Mit einem verdienten 1:3 ging es in die Pause. Keine 2 Minuten nach Wiederanpfiff spielte unsere Stürmerin Sina ihre Schnelligkeit aus, eilte den Abwehrspielerinnen davon und traf zum 1:4. Sehenswert auch kurz danach der Spielzug zum 1:5 durch Charlotte. Danach brauchte wieder ein ruhender Ball das Tor. Nach scharf getretener Ecke von Inka, nutzte Annika die Verwirrung im Strafraum zum 1:6. Nach einem weiteren Gegentor, schnürte Sina ihren Doppelpack. Den Schlusspunkt zum 3:7 setzte dann wieder der 1. FFC Neuwied. Nach langer Durststrecke gab es endlich mal wieder einen Sieg. Mit dieser Motivation im Rücken kann Wällerland nächstes Wochenende kommen.

Es spielten: Maja, Romina, Inka, Mira, Charlotte, Annika, Inci, Sina, Liv, Mia und Winterneuzugang Pauline


1:1 – D1 zeigt im Spiel gegen Puderbach deutliche Leistungssteigerung

Nachdem unsere D1 im ersten Spiel der diesjährigen Meisterrunde innerhalb der 60 Minuten offensichtlich nicht den Hebel der angezogenen Handbremse gefunden hatte, zeigte die Mannschaft im Spiel gegen die JSG Puderbach ein deutlich anderes Gesicht. Vom Start weg war die Konzentration hoch, die Lauf- und Zweikampfbereitschaft vorbildlich und die nötige Bissigkeit für diesen Wettbewerb auch endlich vorhanden. Lediglich die Chancenverwertung war erneut noch nicht optimal. An zweifachem Aluminium und einem 30cm-Radius außerhalb der Torbegrenzung lässt sich noch arbeiten. Dies dachte sich vermutlich auch unser Außenverteidiger Luca Pohlen, als er einfach aus der dritten Reihe flach abzog und zwischen allen vor ihm stehenden Spielern und den Beinen des gegnerischen Torwartes hindurch zum 1:0 Halbzeitstand abschloss.
Da wir aufgrund des kurzfristigen Ausfalls unseres Flügelflitzers Henri und weiterer Leihgaben an die D2 mit nur zwei Jungs auf der Bank und die Gegner mit ganzen 8 Auswechselspielern auf dem Zettel angereist waren, war uns klar, dass es eine Mammutaufgabe für jeden Einzelnen werden würde, dem nun zu erwartenden Sturmlauf standzuhalten. Mit vielen starken Paraden, einer geschlossenen Abwehrleistung und viel gegenseitiger Unterstützung hielten wir die Puderbacher aber lange Zeit auf Distanz, bis kurz vor Schluss die Kräfte unserer schon weit über ihre Grenzen ausgepowerten Jungs einmal nicht mehr ausreichten, um den bärenstarken Stürmer der Gäste unter Kontrolle zu halten. Trotz weiterer zwei hochprozentiger Chancen (noch einmal Aluminium und einmal die Hände des Torwartes) blieb es somit beim 1:1, das unsere Jungs aber zurecht wie einen Sieg empfanden.

Im kommenden Spiel auswärts bei der JSG Raiffeisen United wollen wir an diese starke Vorstellung anknüpfen und dabei unsere Chancenverwertung auch endlich der restlichen Leistung anpassen.


E-Jugend: Ein Spieltag voller Wendungen

Am vergangenen Freitag erlebte unsere E-Jugend einen Spieltag, der in vielerlei Hinsicht zum Erlebnis wurde. Zwei Heimspiele für die E1 und E2 sowie ein Auswärtstermin für die E3 boten spannende Momente und lehrreiche Erfahrungen!

*E1 – Der Lerneffekt in der Heimat*
Um 17:30 Uhr startete das Heimspiel unserer E1 gegen das Team aus Oberbieber. Drei unüberlegte Aktionen und mehrere vergebene Chancen führten zu einer enttäuschenden und unverdienten 1:5-Niederlage. Dies war die erste Heimsche Niederlage seit Monaten. Trotz des Rückschlags bewahrten die Kids Ruhe und nahmen die Lektionen dieses Spiels als Ansporn für die Zukunft mit.

*E2 – Das Comeback*
Bei unseren neu zusammengestellten E2-Jungs brach nach Wochen des Pechs der Bann. Mit einer beeindruckend dominanten Vorstellung und einem brillanten Kombinationsspiel setzten die Jungs sich zuhause mit 15:0 gegen die E2 aus Niederbreitbach durch. Diese grandiose Leistung bezeugt nicht nur ihren unerschütterlichen Teamgeist, sondern auch die Leidenschaft mit der sie auf dem Platz stehen. Diese 3 Punkte waren mehr als verdient. Klasse!

*E3 – Kampfgeist, der sich auszahlt*
Auswärts in Feldkirchen zeigte die E3 was in ihnen steckt. Trotz eines Rückstands von 4:1 zur Halbzeit gelang es den Kids das Spiel an sich zu reißen, aufzudrehen und am Ende mit 5:7 als Sieger nach Hause zu fahren. Dieses Comeback ist der beste Beweis dafür, dass niemals aufgegeben wird! Der Einsatz und die Entschlossenheit der jungen Spieler waren einfach inspirierend.

Ein Spieltag, der für unsere 33 aktiven E-Junioren nicht nur Ergebnisse sondern vor allem wertvolle Erfahrungen, Zusammenhalt und jede Menge Motivation mit sich brachte. Weiter so!


A-Jugend zieht ins Viertelfinale ein!

„Mentalität schlägt Klasse“ wäre eine mögliche Überschrift für den deutlichen und verdienten 4:1-Sieg der A-Junioren über den Fünftplatzierten der Rheinlandliga. Allerdings könnte sie bei dem ein oder anderen Leser zwischen den Zeilen den Eindruck erwecken, dass die JSG Rhein-Westerwald nur kämpferisch das bessere Team war. Aber der Reihe nach.

Die erste und beste Chance, in Führung zu gehen, hatten die Gäste des Jugendfördervereins Wolfstein bereits nach wenigen Minuten, mussten anschließend jedoch lange auf die nächste nennenswerte Torchance warten. Mit dem Messer zwischen den Zähnen – metaphorisch gesprochen – ging die A-Jugend keinem Zweikampf aus dem Weg und entschied eine Vielzahl dieser Duelle für sich. Auch spielerisch war die JSG Rhein-Westerwald dem zwei Klassen höheren Gegner in weiten Phasen des Spiels mindestens ebenbürtig. Die Belohnung folgte schon nach 21 Minuten, als Corbi Röhrig zur 1:0-Führung traf.

Nach der Pause warteten einige Zuschauer vermutlich auf den Moment, an dem der JSG Rhein-Westerwald die Kräfte schwinden und der JFV Wolfstein die Kontrolle übernehmen würde. Doch als nur sechs Minuten nach Wiederbeginn das 2:0 durch den eingewechselten Noel Biecki fiel, war von einem Einbruch nichts zu sehen. Stattdessen legten die Hausherren in Person von Corbi Röhrig und Simon Zimmermann nach und führten auch in der Höhe nicht unverdient mit 4:0. Den Schlusspunkt einer fairen Partie setzten die Gäste, als ihnen nach einem Eckball der Treffer zum 1:4 gelang.

Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem verdienten Heimsieg steht die A-Jugend im Viertelfinale des Rheinlandpokals und darf sich – je nach Auslosung am 20.03.2025 – mit namhaften Regionalligisten wie TuS Koblenz, EGC Wirges oder Eintracht Trier messen.

Foto: maxjaeger.media


Sponsoren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen