Mit einem klaren 6:0-Auswärtssieg gegen die JSG Weißenthurm ist die C1 der JSG Rhein-Westerwald-Fernthal erfolgreich in die erste Runde des Rheinlandpokals gestartet. Schon früh stellte das Team die Weichen auf Sieg und überzeugte mit temporeichem Offensivfußball und hoher Präsenz auf dem Platz.
In den ersten zwanzig Minuten setzte die Mannschaft konsequent das um, was man sich vorgenommen hatte: schnelles Kombinationsspiel, hohes Pressing und stetige Torgefahr. Die Belohnung folgte prompt – Louis und Roberto sorgten mit ihren Treffern für eine verdiente 2:0-Führung. Danach ließ die Konzentration etwas nach und Weißenthurm kam in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich zwingend vor dem Tor aufzutauchen.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen wir wieder komplett die Kontrolle. Mit sauberem Passspiel und viel Übersicht kombinierten wir uns immer wieder sehenswert in den Strafraum. Roberto mit seinem zweiten Treffer sowie Louis, Phillip und Elias schraubten das Ergebnis auf 6:0 in die Höhe. Weitere Tore lagen mehrfach in der Luft, doch der gut aufgelegte Torhüter der Gastgeber verhinderte eine noch höhere Niederlage.
Ein verdienter Sieg, der zeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt – und eine gute Basis für die kommenden Aufgaben im Pokal.
Auf einen fantastischen Saisonabschluß kann die A-Jugend in diesem Jahr zurückblicken. Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft bot sich der A-Jugend im Relegationsspiel gegen die JSG Neuwied die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Diese wollten weder Spieler noch Trainer ungenutzt lassen und so führte die JSG Rhein-Westerwald durch einen Doppelpack von Corbi Röhrig und einen Treffer von Igor Koval zur Pause bereits mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel versuchte die JSG Neuwied noch einmal Spannung aufzubauen, doch die A-Jugend verteidigte mit viel Einsatz und machte auf der anderen Seite kurz vor Schluss durch ein weiteres Tor von Corbi Röhrig alles klar, sodass letztendlich der lang ersehnte Aufstieg in die Bezirksliga bejubelt werden konnte.
Nur zwei Tage später begab sich die A-Jugend im Anschluss an ein gemeinsames Frühstück nach Oostende in Belgien, um die Saison über das verlängerte Fronleichnamswochenende „gemütlich“ ausklingen zu lassen. Das hohe Verkehrsaufkommen tat der Stimmung jedenfalls keinen Abbruch, und so erreichte man nach sieben statt der eigentlich vier Stunden Fahrtzeit endlich das Hotel. Da dieses nur wenige Minuten Fußweg vom Strand entfernt war, nutzten einige Spieler direkt die Möglichkeit, ins Meer zu gehen, bevor es zum Abendessen ging. Danach wechselte man in die gegenüberliegende Bar und während Torhüter Jonas Hecken prompt zum DJ mutierte und bis spät in die Nacht für die Musik zuständig war,
entpuppten sich weitere Spieler als talentierte Promoter, sodass das Lokal zur späteren Stunde mehr als gut gefüllt war.
Von der langen Nacht leicht angeschlagen, ging es am Freitagmittag zum Paintball. Nach insgesamt zwei Stunden intensiver Duelle, bei denen sich nahezu nichts geschenkt wurde, sahen auch die Körper mancher Akteure etwas angeschlagen aus.
Fairerweise soll nicht unerwähnt bleiben, dass die in Camouflage gekleideten Jungs eindeutig die besseren Schützen in ihren Reihen hatten und sich daher als verdiente Sieger betiteln dürfen.
Am gleichen Abend zog es die frisch gebackenen Aufsteiger nach einem zweistündigen Besuch der Veranstaltung „Bier aan Zee“ erneut auf die Partymeile der Stadt.
Ob das schwache Abschneiden am tags darauf folgenden Flanders Cup auf die langen Partynächte oder das neu zusammengewürfelte Trainer-Dreigestirn bestehend aus Luca Stoffels, Lucas Goebels und Bennet Böttcher zurückzuführen ist, bleibt schwer zu beantworten. Gegen die drei niederländischen Teams musste sich die A-Jugend jedenfalls jeweils geschlagen geben und kam, trotz des unermüdlich tapfer kämpfenden Angreifers und Spielführers Marc Näcker, der seit Tourbeginn bis dato maximal vier Stunden geschlafen hatte, nur zu einem einzigen Torerfolg.
Diesen erzielte allerdings nicht Marc Näcker, sondern der eigentliche Kapitän Bene Schmitz, als er einen Eckball direkt im Tor unterbringen konnte.
Die Belohnung für den ansehnlichen Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Der Spielmacher durfte in Tennissocken statt in seinen neuen Nike Air Force nach Hause gehen, da diese während des Turniers geklaut wurden. Doch am gleichen Abend zauberte eine Schnapsidee dem Mittelfeldmotor wieder ein Lächeln ins Gesicht, als der eingerichtete PayPal-Pool in weniger als zwei Stunden sein Ziel erreichte. Während ein Teil des Teams auch am letzten Abend in einer Bar saß, konnten diese amüsiert und besäuselt dabei zusehen, wie sich teils „wildfremde“ Personen an dieser Aktion beteiligten.
Am nächsten Morgen machten sich die A-Junioren nach dem Frühstück auf den Heimweg, der ebenfalls von vollen Autobahnen und Staus geprägt war. Und anders als auf der Hinfahrt merkte man den jungen Kickern die letzten Tage bzw. Nächte ordentlich an. Nach erneut mehr als sieben Stunden Autofahrt erreichte man endlich das Neustädter Mistos, in dem man die Saison sowie die Abschlussfahrt bei leckerem Schnitzel und kühlen Getränken ein letztes Mal gemeinsam Revue passieren ließ.
Die C1 der JSG Rhein-Westerwald kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2024/2025 in der Bezirksliga zurückblicken. Mit Platz 4 in der Abschlusstabelle hat das Team nicht nur seine Erwartungen übertroffen, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt.
Über die gesamte Spielzeit hinweg überzeugte die Mannschaft mit Teamgeist, Einsatzbereitschaft und spielerischer Qualität. Gegen etablierte Teams hielt unsere Mannschaft nicht nur mit, sondern setzte auch immer wieder eigene Akzente – ob mit kämpferischen Leistungen in engen Spielen oder mit klaren Siegen gegen direkte Konkurrenten.
Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung: Jeder Spieler brachte sich ein, unterstützte seine Mitspieler und trug zum gemeinsamen Erfolg bei.
Mit Platz 4 beendet die JSG Rhein-Westerwald C1 die Saison in der oberen Tabellenhälfte – ein verdienter Lohn für harte Arbeit und großen Einsatz. Diese Leistung ist eine hervorragende Grundlage für die kommende Spielzeit und zeigt, dass mit der JSG auch in Zukunft zu rechnen ist.
Ein großes Lob an die Spieler, das Trainerteam und alle Unterstützer – das war eine Saison, auf die man stolz sein kann!
Ein Teil der F-Jugend-Kids des 2016er Jahrgangs spielten am vergangen Samstag als „Nölken Sauberkicker“ im RheinEnergieStadion beim FC Pänz Cup. Das war ein absolutes Highlight für die jungen Fußballer. Dank der Fa. Nölken, welche Sponsor bei diesem Turnier war, konnten unsere 6 Nachwuchskicker als Team an dem Turnier auf dem Heiligen Rasen des 1. FC Köln teilnehmen und ihr ganzes Können mit stark besetzten Mannschaften aus dem Kölner Umland messen.
Die Atmosphäre im RheinEnergieStadion war großartig, als die insgesamt 72 Mannschaften mit der FC-Hymne einliefen und von Stadion Sprecher Michael Trippel anmoderiert wurden.
Die mitgereisten Eltern feuerten die Kinder auf der Tribüne lautstark an und waren stolz auf die gezeigte Leistung ihrer Kinder und der gesamten Mannschaft.
Als besondere Erinnerung bekamen die Kinder ein Urkunde, sowie eine Medaille
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.