Im ersten Heimspiel gegen den VfL Oberbieber zeigten unsere Jungs von Beginn an, wer das Spiel bestimmt. Früh gingen die Jungs durch eine Traumhafte Kombination in Führung. Mit Rückenwind nahmen wir das Spiel weiter an uns ran und konnten bis zur 19 Minute auf 3:0 erhöhen. Fast im Gegenzug fiel jedoch das 3:1, und die Gäste hatten sogar die Riesenchance auf das 3:2. Doch nur wenige Minuten später sorgte unser Team in der 26. Minute mit dem 4:1 wieder für klare Verhältnisse.
Mit der Führung im Rücken ging es in die Halbzeit. Nach dem Wechsel spielten die Jungs das Ergebnis souverän runter und legten gegen Ende nochmal zwei Treffer nach.
Mit einem Punkt Rückstand ging es für unsere B Jugend in den letzten Spieltag gegen den aktuellen Tabellenführer und Rivalen aus Asbach. Auf heimischen Platz und vor 250 Zuschauern starteten unsere Jungs gut in die Partie und hatten direkt mehr Spielanteile. Doch in der 18. Minute gab es die kalte Dusche und die Gäste gingen aus dem nichts nach einer Ecke in Führung. Keine 7 Minuten später schlug Asbach erneut eiskalt zu und erhöhte auf 0:2. Unsere B1 musste sich von dem Doppelschock erstmal erholen, aber kam dann wieder besser ins Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Noel Biecki nach einem feinen Steckpass von Elian Röhrig den immens wichtigen 1:2 Anschlusstreffer mit dem es auch in die Pause ging. Die Mannschaft um Trainer Maik Arnautovic, Felix Strauch und Max Schmitz hatte schon im bisherigen Saisonverlauf schon so manches Spiel gedreht und glaubte auch hier mit einem aufopferungsvollen Kampf weiterhin an den Sieg. Als dann Luca Stoffels mit einer absoluten Willensaktion den verdienten 2:2 Ausgleich erzielte, fehlte plötzlich nur noch ein Tor zum Titelgewinn. Dieses Tor fiel dann in der 67. Minute. Tim Klein behauptete an der Außenlinie den Ball stark gegen zwei Asbacher, nahm einen Kontakt nach innen und feuerte aus 30 Metern auf das gegnerische Gehäuse. Nicht nur der Torwart der Gäste schaute dem Ball regungslos nach, wie er sich senkte und perfekt im Winkel einschlug. Ein Tor, wo selbst der Begriff Traumtor eine absolute Untertreibung wäre. Unsere B1 dreht das Spiel und der Platz in St. Katharinen explodierte. Gute 15 Minuten waren noch auf der Uhr und unsere Jungs hauten sich in jeden Zweikampf, als wäre es der Letzte. Der absolute Wille jedes einzelnen Spielers unserer Mannschaft war förmlich zu spüren. Die Nachspielzeit war schon angebrochen und Asbach kam nochmal mit einem letzten Angriff über die rechte Seite in den Strafraum. 10 Meter freistehend vor dem Tor kam ein Asbacher zum Abschluss, doch Peter Schmitz kam wie ein Düsenjet angeflogen und klärte den Schuss mit einer Monstergrätsche zur Ecke. Wenige Sekunden später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und es gab endgültig kein Halten mehr. Unsere B1 sicherte sich damit nicht nur den Derbysieg, sondern auch den Ligasieg und spielt nun gegen die JSG Ahrbach um die Kreismeisterschaft.
Nachdem die B1 mit zwei Siegen standesgemäß in die Rückrunde gestartet ist, stand vergangenen Mittwoch das Abendspiel bei der JSG Feldkirchen an. Auf dem ungeliebten Hartplatz erwischte die Mannschaft von Felix Strauch, Max Schmitz und Maik Arnautovic, keinen guten Start und geriet nach 15 Minuten durch einen Foulelfmeter in Rückstand. Der schwer zu bespielende Untergrund und ein aggressiver Gastgeber machte es unseren Jungs schwer ins Spiel zu finden. Doch der Tabellenführer blieb ruhig, fand nach dem Gegentor besser ins Spiel und kam schließlich in der 36. Minute durch einen hellwachen Tim Klein zum Ausgleich, der einen folgenschweren Fehler des Torhüters eiskalt ausnutzte. Der Doppelschlag ließ nicht lange auf sich warten. Denn keine 60 Sekunden später gingen unsere Jungs erstmals in Führung. Wieder hieß der Torschütze Tim Klein und man ging mit einer Führung in die Halbzeitpause. Unsere B1 hat aus der 1. Halbzeit gelernt und startete mit Feuer in den zweiten Spielabschnitt. Julian Sesterhenn enteilte der kompletten Hintermannschaft von Feldkirchen und stellte nach nur 30 Sekunden auf 3:1. Danach dominierte die Mannschaft um Kapitän Sebastian Salzmann die Partie und man erhöhte noch durch Elias Menk und ein zweites Tor von Julian Sesterhenn auf 5:1, der damit seinen Doppelpack schnürte. So holt die B1 drei wichtige Punkte auswärts in Irlich und behauptet damit am Ende souverän die Tabellenspitze.
Nachdem in der vergangenen Saison die Meisterschaft kurz vor Schluss noch aus den eigenen Händen gegeben werden musste und man der JSG Rheinbreitbach den Vortritt ließ, konnte man dieses Jahr in beeindruckender Art und Weise den Titel einfahren. Für das perfekte Endspiel war gesorgt. Die beiden besten Mannschaften der Liga standen sich mit der unsrigen JSG Rhein-Westerwald und der gegnerischen JSG Linz/Rheinbrohl am letzten Spieltag der Saison zum Spiel um die Meisterschaft gegenüber. Aufgrund der Niederlage der JSG Rheinbrohl vergangene Woche, ging man mit drei Punkten Vorsprung und dem Wissen, dass ein Punkt zum Titelgewinn reichen würde, in das Derby hinein. Das von den meisten Zuschauern und Interessierten enge und spannende Spiel im Dauerregen von St.Katharinen, blieb aber von Sekunde eins an aus. Ein leicht ersatzgeschwächter Gegner wurde mit ansehnlichen Fußball und starken Offensivspiel dermaßen dominiert, dass es im Topspiel mit einer 5:0 (!) Pausenführung in die Kabine ging. Bene Schmitz öffnete per direkten Freistoß bereits früh das Tor zur Meisterschaft, während Corbinian Röhrig (der mit 17 Treffern Torschützenkönig wurde, Glückwunsch) und Bennet Böttcher mit ihren Treffern, sowie Doppelpacker Ihor Koval bereits zur Pause dafür sorgten, dass die Getränke kaltgestellt werden konnten. Nach der Pause sorgten Bennet mit zwei weiteren Treffern und Ihor mit dem Schlusspunkt dafür, dass beide einen Dreierpack landen konnten und für den deutlichen Endstand von 8:0!
Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nach einer beeindruckenden Saison ohne Niederlage steht man mehr als verdient ganz oben und hat sich dadurch die Möglichkeit auf Bezirksligafußball in der nächsten Spielzeit erarbeitet.
Danke an Marvin Schommers, der sich bereiterklärte für dieses Spiel den Job des Stadionsprechers zu übernehmen und sich selbst und ganz St.Katharinen wahrscheinlich einen aufdringlichen Ohrwurm von „Major Tom“ zugefügt hat!
Mit dem Gewinn der Meisterschaft ist die Saison jedoch noch nicht beendet, da der Pokalwettbewerb noch aussteht. Im Halbfinale trifft man Anfang Juni auf die JSG Puderbach. Dort wird man versuchen den Pokalsieg aus dem Vorjahr zu verteidigen und als Doublesieger (möglicherweise auch Triplesieger, wenn man die Hallenkreismeisterschaft mit dazu nimmt) in die Sommerpause zu gehen.
Glückwunsch Jungs, für eine überragende Meisterrunde!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.