D - Jugend

D1 schließt Vorbereitung mit einem 4:1 Erfolg gegen Heimbach-Weis ab

24. August 2025

Die 7 Wochen Vorbereitung unserer neuen U13 zeigen sehr positive Wirkung.

Da unsere Jungs ganz klar den Erfolg in der Liga als wichtigstes Ziel für diese Saison formuliert haben, bemühte sich das Trainerteam um Sergey Pekin und Stephan Tschauner die ehrgeizigen Nachwuchskicker mit anspruchsvollen Gegnern zu versorgen.

Mit einer knappen 2:1 Niederlage gegen den JFV Dietkirchen -Offheim ging der Testspielreigen anfangs noch etwas holprig los. Im weiteren Verlauf konnten wir uns aber immer weiter steigern und mit einem 4:0 Erfolg bei der SG Westum und einem 3:1 Erfolg gegen die Bezirksligisten aus Oberbieber zeigen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.

Weiter ging es mit einer zwar im Ergebnis deutlichen 1:4 Niederlage gegen die in der Rheinlandliga spielende SG Mülheim-Kärlich, bei der wir uns aber ausgezeichnet verkauften und so die Trainer nur wenig und auf hohem Niveau zu kritisieren hatten.

Zwischenzeitlich gelang es uns, uns in der ersten Runde des Rheinlandpokals in Rheinbreitbach selbst zu schlagen, allerdings war dieser Wettbewerb auf der Wunschliste der Jungs auch nicht sehr weit oben angesiedelt und das Ausscheiden daher schnell wieder als Lerneinheit beiseite gewischt.

Im abschließenden Vorbereitungsspiel gegen die Rheinlandligisten aus Heimbach-Weis konnte unsere Erstvertretung so auch eine absolut überzeugende Leistung auf dem heimischen Rasen abrufen.
Mit top Teamgeist und vorbildlichem Zusammenspiel und höchstem Einsatz auf jeder Position gingen wir trotz schneller Führung der Gäste zum Schluss hochzufrieden mit 4:1 in die Kabine, wo die gelungene Generalprobe bei lauter Musik gefeiert wurde.

In der neuen D1 spielen Jonah, Maxim, Vu, Noah, Valentin, Luca, Theo, Liam, Phil, Max, Nikita, Lucien, Ehsan, Lukas, Dijon und Ben


Remis auf dem Kaiserberg -D1 beendet Aufholjagd mit Platz 3

28. Mai 2025

D1 – JSG Rheinbrohl 1:1 (1:0)

Nach einer fulminanten Aufholjagd von einer denkbar ungünstigen Ausgangssituation mit lediglich einem Punkt nach dem dritten Spieltag der Meisterrunde hatte sich unsere D1 den Ruf eines Favoritenschrecks erarbeitet und nach und nach die jeweiligen Tabellenführer mit hohem Einsatz und starkem Zusammenhalt geschlagen.
Gleichzeitig hatte die sehr ausgeglichene Konkurrenz in der diesjährigen D-Jugend Meisterrunde sich häufig gegenseitig Punkte weggenommen.
Am letzten Spieltag war somit für ganze 6 Teams noch die Möglichkeit zum Meisterschaftsgewinn offen.
Unsere Jungs starteten auch sehr vielversprechend in den Titelkampf und legten mit einem abgekochten Lupfer von Roberto zum 0:1 Halbzeitstand gegen die JSG Rheinbrohl I vor.
Zu diesem Zeitpunkt hatte man die Sensation tatsächlich noch auf dem Fuß, da im Parallelspiel die Zweitvertretung der Rheinbrohler gegen den favorisierten VfL Neuwied noch 2:0 führte.
Allerdings tat uns Neuwied leider nicht den Gefallen, es bei diesem Ergebnis zu belassen und konnte Rheinbrohl II schlussendlich noch mit 2:6 schlagen und auch wir mussten zum Schluss der überlangen Nachspielzeit noch einen durch unsere Abwehr selbst abgefälschten Ausgleichstreffer verdauen, so dass es am Ende zu einem nach dieser Ausgangslage sehr guten, für unsere Jungs gefühlt jedoch etwas unglücklichen dritten Platz reichte.

Damit hat unsere D1 eine tolle Entwicklung und ein wirklich bemerkenswertes Comeback noch mit einem Platz auf dem Treppchen gekrönt, den ganz großen Erfolg jedoch denkbar knapp verpasst.


D1 übernimmt Tabellenspitze

14. Mai 2025

D1- Eisbachtal III 4:1 (2:0)

Mit großen Ambitionen hatte unsere D1 nach der vorangegangenen Siegesserie das Spitzenspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal herbeigesehnt, hatte man doch nach dem Fehlstart in die Meisterrunde nach dem dritten Spieltag lediglich einen einsamen Punkt auf der Habenseite und sich dann aber mit viel Einsatz Spiel für Spiel bis auf den dritten Tabellenplatz hochgearbeitet.

Nun galt es, gegen die traditionell spielstarken Gäste zu zeigen, welche Entwicklung wir als Mannschaft erreicht hatten.

Zwar waren noch nicht alle Ausfälle der letzten Woche wieder bei 100 Prozent, aber endlich konnten wir mit 7 Auswechselspielern auch auf eine gut gefüllte Ersatzbank zurück greifen und die Stimmung im Team war an diesem sonnigen Sonntagnachmittag ebenfalls blendend.

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften noch vorsichtig ab. Es wurde auf beiden Seiten viel Ballbesitz in den eigenen Reihen gehalten und so recht wollte scheinbar keines der Teams ins Risiko gehen, um nicht zuerst den entscheidenden Fehler zu machen.

Den ersten Akzent konnte dann nach 13 Minuten unsere JSG setzen – und was für einen!
Nach einer schnellen Eröffnung über Max ließ Henri erst seinen ersten Gegenspieler stehen, tanzte dann auf der linken Außenbahn den nächsten Abwehrspieler aus und zog aus vollem Lauf aus spitzem Winkel unter das rechte Lattenkreuz ab – unhaltbar für den Torwart.

Exakt 10 Minuten später brachte Phil eine durch Maxim stark erzwungene Ecke präzise in den Fünfer, wo Luca S. perfekt einstudiert seinen Gegenspieler hinterlief und per Kopf zum 2:0 Halbzeitstand verwandelte.

Aber auch die Eisbachtaler zeigten jetzt immer wieder, dass sie nicht irgendein Verein aus Kleinkleckersdorf waren und setzten ein ums andere Mal mit unheimlich dynamischen Spielverlagerungen und starken Angriffen unser Tor unter Beschuss, so dass all unsere Mannschaftsteile massivst gefordert waren.

Heute war aber der Fußballgott offensichtlich auf Seiten des Hausherren, denn ein exzellent abgeschlossener Eisbachtaler Ball ließ zwar unser Tor erzittern, sprang aber von der unteren Lattenkante erst genau auf die Torlinie und dann wieder aus dem Tor heraus. Auch vier weitere Schüsse gingen nur Zentimeter neben die Pfosten, bzw. konnten in letzter Sekunde von unserem Keeper aus dem Tor gelenkt werden.

So gingen wir zwar mit einer 2:0 Führung, aber deutlich gewarnt in die zweite Halbzeit.
Dieses Gefühl war offensichtlich auch hochberechtigt, denn die Eisbachtaler machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten und 10 Minuten nach Wiederanpfiff konnte der linke Flügelstürmer Henris Aktion aus dem ersten Durchgang kopieren und uns einen blitzsauberen Treffer einschenken.
Unsere Jungs fanden aber mit dem Anstoß umgehend die richtige Antwort darauf und Maxim konnte einen Abpraller von Robertos wuchtigem Schuss über das ausgestreckte Bein des Torwartes in die rechte Ecke spitzeln.

Nun zeigte es sich, wie wichtig unsere stark besetzte Auswechselbank war, denn nach und nach meldeten sich fast all unsere Spieler mit dem Wunsch nach Entlastung.
Der Anschlusstreffer der Gäste lag förmlich in der Luft und immer wieder musste sich unsere Abwehrmannschaft in höchster Not in die Zweikämpfe werfen. Am Schluss war es aber mit einer wahren Willensleistung stattdessen noch einmal Maxim, der in der letzten Minute nach exzellenter Vorarbeit von Theo zwischen Torwart und Abwehrspieler hindurch zum 4:1 Endstand traf.

So stehen wir vor dem letzten Spieltag zum ersten Mal an der Tabellenspitze, haben aber noch fünf Verfolger in Schlagweite im Nacken, so dass sich die Meisterschaft erst in der letzten Spielminute des kommenden Samstages entscheiden wird.


D1 – JSG Kreuzberg-Wienau 1:0 (1:0)

5. Mai 2025

Trotz massivster Ausfälle fährt unsere D1 wichtige drei Punkte im Meisterschaftsrennen ein.

Das drittletzte Spiel in der D-Jugend Meisterrunde stand unter keinem guten Stern für unsere jungen Kicker.
Schon während des Nölken-Cup am vergangenen Freitag, an dem unsere D1 dem TuS Oberpleis nach hochspannenden 17 Minuten im Elfmeterschießen noch den Turniersieg abringen konnte, fiel unser etatmäßiger Außenverteidiger Luca Pohlen wegen eines plötzlichen Infekts aus. Und auch unser 6er Luca Schommers war gesundheitlich angeschlagen und daher gar nicht erst zum Turnier angetreten, um sich für das anstehende Meisterschaftsspiel in Herschbach zu schonen.
Leider blieb es nicht bei diesen beiden Ausfällen. Schon während der ersten Halbzeit mussten sich Luca und unser Keeper Liam mit starken Beschwerden vom Platz nehmen lassen und auch unser Innenverteidiger Mika konnte die zweite Halbzeit nicht zu Ende bringen. Daher war es nur gut, dass unser 8er Dijon mit einer sehenswerten Bogenlampe kurz vor Halbzeitpfiff zum 0:1 Endstand traf, bevor er dann als Ersatzkeeper ins Tor wechselte.
Nun ganz ohne Auswechselspieler hieß es kompakt und clever zu verteidigen und das Ergebnis über die Zeit zu bringen, was sich aufgrund der permanenten und lautstarken Beeinflussungversuche der Heimtrainer und -Gäste auf den noch unerfahrenen Schiedsrichter als gar nicht so trivial herausstellte.
Daher war die gesamte Mannschaft erleichtert, als endlich der Schlusspfiff den ersehnten Erfolg bestätigte.

Unsere D1 steht damit zwei Spieltage vor Schluss nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Eisbachtal auf dem dritten Platz und hofft darauf, dass alle Erkrankten rechtzeitig zum Spiel gegen Eisbachtal wieder fit werden.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen