Die Partie zwischen JFV Oberwesterwald 2015 e. V. und JSG Rhein-Westerwald I begann für uns alles andere als optimal. Bereits in der 6. Spielminute gerieten wir durch einen unglücklichen indirekten Strafstoß in Rückstand. Ein missglücktes Rückspiel zum Torwart führte zu einem Freistoß. Der Gegner ließ sich diese Chance nicht entgehen und ging früh mit 1:0 in Führung.
Von Beginn an fanden wir nicht richtig ins Spiel. Die Abstände zum Gegner waren zu groß, und die Mannschaft schaffte es nicht, in die Zweikämpfe zu kommen.
Dies nutzte Oberwesterwald konsequent aus. In der 23. Minute folgte der nächste Nackenschlag: Ein Angriff über die linke Seite von Oberwesterwald führte zu einer präzisen Hereingabe, die zum 2:0 verwertet wurde.
Nach einer ernüchternden ersten Halbzeit kamen wir mit neuem Elan aus der Kabine. Die Mannschaft zeigte mehr Engagement und konnte in vielen Situationen besser gegenhalten. Trotzdem blieb das Pech auf unserer Seite: In der 63. Minute führte eine Ecke zum 3:0, als der Ball unkontrolliert durchflutschte und im Netz landete.
Trotz einer Leistungssteigerung nach der Pause war es an diesem Tag nicht genug, um das Spiel zu drehen. Am Ende mussten wir uns klar mit 0:3 geschlagen geben.
Den Auftakt in der zweiten Runde des Kreispokals machte unsere D2 gegen die JSG Elbert. Um unserer bisherigen erfolgreichen Taktik gegen den uns noch unbekannten Gegner treu zu bleiben, starteten wir wieder mit der Sicherheitsvariante, einer Viererkette in der Abwehr. So konnten wir die zahlreichen Vorstöße der Gäste auch ein ums andere Mal entschärfen, kamen allerdings auch selbst kaum zum Abschluss. Da nun aber in einem KO-Spiel nur ein Sieg zählt und wir auf keinen Fall ins Elfmeterschießen gehen wollten, stellten wir zur Halbzeitpause offensiver um, so dass unser Kapitän Dijon in der 45. Minute auch das erlösende 1:0 erzielen konnte, während unser nun deutlich mehr geforderter Schlussmann Lais uns mit mehreren guten Paraden den Rücken freihielt.
Auch die D1 war am Tag darauf gegen die Erstvertretung aus Engers erfolgreich. In einer sehr fair ausgetragenen Partie konnten Theo, Phil und Maxim mit sehenswerten Treffern den klaren Endstand von 3:0 für unsere JSG sichern, während unsere starke Hintermannschaft lediglich drei Torschüsse zuließ, die unseren Keeper Liam aber vor keine Herausforderung stellten. Lediglich einmal wackelte unser Aluminium, als ein strammer Fernschuss aus zweiter Reihe mit Wucht an die Latte schlug.
So sind nun zwei unserer Teams im Achtelfinale und haben theoretisch die Möglichkeit, im Halbfinale aufeinander zu treffen.
Nach einem Freilos in der ersten Runde des Kreispokals sowie dem 1. Liga-Spieltag, begann die D2 ihre Saison am 04.09. mit einem Heimspiel in der ersten Runde des Rheinlandpokals gegen die JSG Kreuzberg-Wienau. Von Beginn an war zu sehen, dass die neu formierte Truppe defensiv zwar durchaus stabil stand und dem Gegner keinerlei Torchancen erlaubte, nach vorne allerdings nur wenig Kreativität und Spielwitz versprüht. So war es auch nicht verwunderlich, dass das 1:0 nach hohem Ballgewinn in Form eines sehenswerten Abschlusses fiel. Diese Führung brachte man dann souverän in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff stand unsere Mannschaft weiterhin kompakt gegen den Ball und ließ wenig zu, sorgte offensiv aber auch nur selten für Entlastung. Mit fortlaufender Spieldauer merkte man den Jungs mehr und mehr an, dass diese Spielweise durchaus kräftezehrend war, wodurch die JSG Kreuzberg zu einigen vielversprechenden Chancen kommen konnte. In einer hitzigen Schlussphase war es dann vor allem eine überragende Torhüterleistung, die uns den letztlich glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Sieg festhielt.
Am darauffolgenden Samstag stand dann das erste Ligaspiel gegen die JSG Feldkirchen auf dem Programm. Dass man an den Sieg im Pokal anknüpfen wollte, zeigten unsere Jungs von Beginn an. Bereits in der ersten Spielminute erzielten wir das 1:0. Während die Defensive wie bereits am vorangegangenen Mittwoch sicher stand und nichts zuließ, konnte man im Kombinationsspiel einen deutlichen Schritt nach vorne beobachten, der sich im Spielstand von 3:0 zur Halbzeitpause auch manifestierte. Das Spielgeschehen in Halbzeit zwei glich weitestgehend dem aus Halbzeit eins: ohne deutlich mehr den Ball zu haben, dominierten die Kombinierten aus Vettelschoß/St. Katharinen und Neustadt/ Fernthal das Spielgeschehen, ließen hinten nichts zu und spielten sich vorne einige Chancen heraus, die auch eiskalt genutzt wurden. Der einzige Gegentreffer beim 7:1-Heimerfolg fiel in Folge zahlreicher Wechsel kurz vor Spielende, konnte den Jubel nach dem Spiel allerdings nicht trüben.
Eine Woche später stand das nächste Heimspiel gegen den SV Rheinbreitbach III an. Nach ausgeglichener Anfangsphase geriet unsere Mannschaft nach sechs Minuten erstmals in dieser Saison in Rückstand. In Folge steckten die Jungs allerdings nicht den Kopf in den Sand, sondern nahmen das Gegentor zum Anlass, einen Gang hochzuladen und das Spiel innerhalb von fünf Minuten per Doppelschlag zu drehen. Nach einem weiteren Treffer ging es mit 3:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte sich die D2 im Spiel nach vorne weiter steigern und spielte sich einige Großchancen heraus, die jedoch aufgrund falscher Entscheidungen oder schlechter Abschlüsse größtenteils ungenutzt blieben. Unterdessen zeigte man erstmals auch in der Defensive einige Lücken, die durch den SVR allerdings nicht bestraft wurden. Somit stand es nach 60 Minuten 4:1 und die Siegsserie konnte vorerst aufrechterhalten werden.
Eine Woche später stand das nächste Heimspiel gegen den SV Rheinbreitbach III an. Nach ausgeglichener Anfangsphase geriet unsere Mannschaft nach sechs Minuten erstmals in dieser Saison in Rückstand. In Folge steckten die Jungs allerdings nicht den Kopf in den Sand, sondern nahmen das Gegentor zum Anlass, einen Gang hochzuladen und das Spiel innerhalb von fünf Minuten per Doppelschlag zu drehen. Nach einem weiteren Treffer ging es mit 3:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte sich die D2 im Spiel nach vorne weiter steigern und spielte sich einige Großchancen heraus, die jedoch aufgrund falscher Entscheidungen oder schlechter Abschlüsse größtenteils ungenutzt blieben. Unterdessen zeigte man erstmals auch in der Defensive einige Lücken, die durch den SVR allerdings nicht bestraft wurden. Somit stand es nach 60 Minuten 4:1 und die Siegsserie konnte vorerst aufrechterhalten werden.
Die 2. Mannschaft der C-Jugend der JSG Rhein Westerwald stand zu Beginn des Spiels gut und machte Druck, doch der Gegner fand schnell eine Lücke und erzielte das erste Tor. Durch dieses Tor fand die Mannschaft nicht mehr zu ihrem Spiel und machte einige Fehler. Der Gegner kam besser ins Spiel und versuchte die Lücken auszunutzen. Zur Halbzeit stand es 4:0 für den VfL Oberbieber.
In der Halbzeitpause wurden der Mannschaft noch einmal taktische und motivierende Aufgaben gegeben, die auch sofort umgesetzt wurden.
Die Abwehr stand nun besser und wollte kein Tor mehr zulassen. Bis zum Schluss erspielten wir uns noch einige sehr gute Torchancen, die leider nicht genutzt wurden. Durch unser offensives Spiel rissen wir auch Lücken in der Abwehr, sodass der Gegner das letzte Tor erzielen konnte. In der zweiten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt und nur ein Gegentor kassiert. Die Mannschaft ist sehr motiviert und freut sich auf das nächste Spiel.
Es spielten: Abdo Darwisch, Aykan Gavak , Can Taro da Silva Filipe, Emaad Majeed, Ian Voigt, Jakob Sofinski, Konstantin Schulze, Loius Lobenstein, Maja Voigt, Max Hinrichsen, Noah Schramm, Paul Luca Klein, Samuel Arweiler, Thoren Elias Meier.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.