Unsere Jungs waren sich der Wichtigkeit des Spieles bewusst und starteten hochmotiviert wie die Feuerwehr. Bereits in der 4. Spielminute sorgte Moritz Strauch für die frühe Führung. Unsere Mannschaft blieb direkt dran, war bissig und extrem stark in den Zweikämpfen. So erhöhte Nico Rankenhohn schon nach elf Minuten auf 2-0. In der Folge stand man defensiv sehr stabil und ließ kaum etwas für die Gäste zu. Die Entscheidung fiel dann in der 76. Minute als Stanislav Petker dem Keeper keine Chance ließ. Zwar konnte die Gästeelf kurz vor dem Ende nochmal verkürzen, aber Spielertrainer Patrick Eulenbach stellte vor dem Abpfiff den alten Abstand wieder her und ein ganz wichtiger Sieg war eingefahren.
Es spielten: Benedikt Fuhr, Florian Böhme, Fabian Lacher, Christoph Binot, Patrick Eulenbach, Michael Schady, Johannes Odenthal, Nico Rankenhohn, Maximilian Stahl, Moritz Strauch, Lars Hübenthal, Christian Hoß, Eric Schmidt, Stanislav Petker, Oliver Böhme
Da dieses Jahr zwei Spieltage am Beginn und am Ende der Osterferien lagen, wurde die Begegnung gegen den VfL Oberbieber II aufgrund Spielermangels auf den ersten Schultag verlegt. Die frühmorgendliche geistige Anregung schien unseren Jungs allerdings nicht geschadet zu haben. Das Team wirkte schon beim Aufwärmen motiviert, den Lauf der letzten Wochen weiter fortzuführen, während die andere Hälfte unserer an diesem Tag anwesenden D-Jugend die Gelegenheit nutzte, bei der örtlichen Eisdiele einzukehren um dann anschließend ihre Kollegen kräftig anzufeuern.
Der Spielbeginn brachte aber gleich die erste kalte Dusche und wenig Grund zum Jubel. Wieder einmal waren wir beim Verteidigen eines Standards einfach nicht konsequent genug und so konnte sich gleich bei der erste Ecke des Gegners ein Spieler unbedrängt zwischen unserer Abwehr durchsetzen und zur frühen Führung einnetzen.
Vielleicht kam dieser Weckruf aber genau zum richtigen Zeitpunkt, denn unsere Jungs gaben mit einem klasse Einzelerfolg von Henri und einem per Volley abgeschlossenen Treffer von Eli nach Abpraller von Roberto innerhalb von zwei Minuten die passende Antwort auf diesen Schnitzer. Aber auch Oberbieber blieb weiterhin torgefährlich und so kam es in der 15. Minute zu einem Torschuss aus kurzer Distanz, der unserem Außenverteidiger Max im Strafraum gegen den linken Unterarm prallte.
Da unser Team seine Heimat nicht im sonnigen Spanien hat und Max trotz ähnlich klingendem Vornamen auch nicht Cucurella heißt, entschied der souveräne Schiedsrichter korrekterweise auf Strafstoß. Diesen verwandelte die starke Oberbieberer Nr. 8 eiskalt zum zwischenzeitlichen 2:2 und legte dann nur drei Minuten später mit einem zu zaghaft verteidigten Sprint über den linken Flügel zum 2:3 nach.
Nun war es an unseren Jungs zu zeigen, dass man aus den letzten Spielen gelernt hatte, einen kühlen Kopf zu bewahren und seinen Fokus nicht zu verlieren und dies gelang an diesem Tag mit Bravour. Jetzt wurden die Angriffe des Gegners frühzeitig unterbrochen, die wichtigen Zweikampfe gewonnen und die Bälle gut verteilt und auch mal aus zweiter und dritter Reihe in aussichtsreicher Situation aufs Tor abgeschlossen. Innerhalb von vier Minuten ließen Luca S., zweimal Dijon und kurz vor Halbzeitpfiff Roberto den Ball im Oberbieberer Tor klingeln.
Mit dem bis dato höchsten Torreigen (6:3) in der diesjährigen Meisterrunde ging es in die Pause.
Auch nach Wiederanpfiff konnten wir an die gute Leistung der Schlussphase der ersten Durchgangs anknüpfen und Maxim erhöhte nach erfolgreichem Ballgewinn durch den unermüdlichen Nils in der 33. Minute auf 7:3.
Aber auch die Gegner wurden wieder stärker und Max, Mika und Luca P. bekamen hinten ordentlich zu tun, konnten die meisten Angriffe aber souveran entscharfen und in schnelle Konter unsererseits verwandeln.
Lediglich die wirklich auffällige Nr. 8 kam noch viermal zu Abschlüssen, die unser Keeper Liam aber alle sicher entscharfte – einmal auch in höchster Not fünf Meter vor der eigenen Strafraumgrenze, wo der Ball ihm nach einer sauberen Grätsche an die linke Hand sprang und er sich mit seinem ersten gelben Karton in gute Gesellschaft zu Eli begab.
Den fälligen Freistoß pflückte er aber mühelos aus der Luft und im Gegenzug zeigte Luca S. dann mit einem einwandfreien Winkeltreffer, wie ein gelungener Freistoß aussehen soll.
Auch Max durfte seine Qualitäten als Ersatztorwart beweisen, als er nach einer Ecke einen Abpraller noch mit den Zehenspitzen von der Linie kratzte.
Den Schlussakkord setzte der heute blendend aufgelegte Roberto mit einem Doppelpack nach schöner Vorarbeit von unseren Mittelfeldakteuren Luca K. und Luca S. sowie Vu und Maxim.
Mit diesem hervorragenden Ergebnis klettern wir punktgleich mit dem zweiten und dritten Platz auf Rang 4 und stehen drei Spieltage vor Schluss in dieser engen Spitzengruppe nur noch zwei Punkte hinter der Tabellenspitze. Als Belohnung ging es dann anschließend ebenfalls in die nahegelegene Eisdiele.
Bei tollem Wetter hatten sich zahlreiche Zuschauer am Vettelschosser Kunstrasen eingefunden und sahen eine Partie die weit über die 90 Minuten hinausgehen sollte. Die Anfangsphase verlief relativ schleppend. Beide Teams legten zunächst großen Wert darauf in der Defensive stabil zu stehen. Unsere Mannschaft versuchte den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und die Gäste läuferisch zu fordern, war aber hin und wieder zu unkonzentriert, was der Gegner zu schnellen Angriffen nutzte. Leider musste Trainer Christoph Binot auch bereits nach 30 Minuten zweimal verletzungsbedingt wechseln. Sowohl Robin Kany, wie auch Franz Weber konnten nicht mehr weiterspielen. Gefährlich wurde unsere SG nach schönen Flanken von Louis Wilmes und Tom Hausen. Stefan Zent kam zunächst nur einen Schritt zu spät, bevor er mit einem schönen Kopfball nur knapp verpasste. Stefan war es auch, der mit einem überragenden Ball Sebastian Riebartsch fand. Sebi scheiterte mit einem feinen Schlenzer nur um Haaresbreite. Sebi war es auch, der einen Freistoß genau auf den Kopf von Elvin Dobreva zirkelte. Elvin machte es klasse, der Keeper fischte das Leder aber aus dem Eck.
Nach dem Wechsel gleich eine riesen Möglichkeit. Wieder war es Sebi, der nach langem Ball von Stefan eigentlich alles richtig machte. Aber seinen Heber lenkte der Torwart irgendwie noch über die Querlatte. Dann hatte der Schiedsrichter Valentin Voigt bei den ungewohnt warmen Temperaturen mit Kreislaufproblemen zu kämpfen und man war sich schnell einig das die Gesundheit hier natürlich klar Vorrang hatte. So übernahm dankenderweise Marcus Diethert die Partie für die restliche Spielzeit. Nach Fortsetzung der Partie war unsere Elf wacher. Louis und zweimal Sebi mit guten Möglichkeiten, die Führung besorgte aber dann Jannik Hüngsberg, nachdem er sich stark durchgesetzt hatte und dem Schlussmann dann keine Chance ließ.
Eine weitere unglückliche Szene sorgte dann für eine erneute längere Unterbrechung und zu allem Unglück mussten sowohl der Gästekeeper, als auch Luca Becker vom Platz und konnten die Partie nicht fortsetzen. So ergab sich eine lange Nachspielzeit, die es nochmal in sich hatte. Zunächst erhielt Liam Simon die Ampelkarte und in Überzahl verzeichnete der SV Roßbach noch einen Lattenschuss und Jonas Müller rettete uns mit einer glänzenden Parade vor dem Ausgleich.
Ein teuer erkaufter Sieg, da Luca Becker mit dem Notarzt abgeholt werden musste und sich wohl schwer verletzte. Wir wünschen dir alles Gute Luca und gute Besserung! Gute Besserung natürlich auch an den Schiedsrichter und den Gästetorhüter! Am kommenden Wochenende tritt unsere SG beim FV Rheinbrohl an.
Es spielten: Jonas Müller, Liam Simon, Florian Luther, Franz Weber, Felix Strauch, Tom Hausen, Noah Schinwoski, Robin Kany, Louis Wilmes, Stefan Zent, Elvin Dobreva, Sebastian Riebartsch, Pascal Lahr, Jannik Hüngsberg, Luca Becker, Burak Bicer
Auch bei unserer ortsbezogenen D3 zeigt die Formkurve steil nach oben. Mit 7 Punkten aus den letzten drei Spielen und einem nun deutlich positiven Torverhältnis von 15:12 geht es bei der D3 stetig bergauf. Hatte man die Hinrunde lediglich mit insgesamt 6 Punkten und einem Torverhältnis von -17 abgeschlossen, so steht man zur Hälfte der Platzierungsrunde jetzt schon erheblich besser da! Der wachsende Zusammenhalt und die spielerische Entwicklung des Teams ist deutlich spürbar und zeigt sich nun auch an den Ergebnissen, so dass der aktuelle Platz 7 von 11 sicher nicht den Endstand darstellen wird. Am nächsten Spieltag geht es auswärts gegen die zwei Tabellenplätze weiter oben in die Osterpause gegangene JSG Thalhausen. Hier hoffen wir dann auf eine Wachablösung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.