Wir bedanken uns ganz herzlich bei Medizintechnik Bruhs und Inhaber Peter Bruhs!
Unsere Damen durften sich auch beim Heimspiel gegen den SSV Weyerbusch über einen neuen Spielball freuen. Die großzügige Geste kam mal wieder von Medizintechnik Bruhs aus Asbach. Inhaber Peter Bruhs hat immer ein offenes Ohr für die Belange unserer Vereine und unserer SG und zeigte dieses nun einmal mehr.
So ergab sich vor einem Fahrzeug des Unternehmens ein schönes Bild, als unsere Spielerinnen Michelle Mohr und Jenny Preukschas den Ball von Mitarbeiter Arne Wulf entgegennehmen konnten.
Lieber Peter, lieber Herr Wulf wir bedanken uns vielmals und ganz herzlich für die erneute großartige Unterstützung!
Am vergangenen Samstag empfing unsere C1 im Heimspiel den Tabellendritten TuS Westerburg – ein echtes Topspiel, das seinem Namen gerecht wurde. Nach der ärgerlichen Heimniederlage gegen Neuwied wollten wir unbedingt Wiedergutmachung betreiben und den Abstand auf Westerburg mit einem Sieg auf nur einen Punkt verkürzen.
Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles, intensives und sehr körperbetontes Spiel. Bereits nach neun Minuten mussten wir verletzungsbedingt gleich drei Spieler auswechseln – ein früher Rückschlag, der jedoch durch den starken Teamgeist aufgefangen wurde. Die neu sortierte Mannschaft zeigte sofort, dass sie mithalten kann. Es war ein Duell auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten, doch unsere stabile Abwehr und ein starker Torwart hielten den Gegner in Schach.
In der 18. Minute dann der erste Jubel: Nach einem cleveren Steckpass von Mina blieb Elian im Eins-gegen-eins eiskalt und schob zur 1:0-Führung ein. Trotz vieler kleiner Fouls und der aggressiven Spielweise des Gegners blieben unsere Jungs konzentriert und belohnten sich in der 28. Minute erneut. Wieder war es Mina, der Elian mit einem ähnlichen Pass bediente – und wieder ließ dieser dem Torwart keine Chance. Mit der verdienten 2:0-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte blieb unsere Mannschaft spielbestimmend. Der starke Zusammenhalt und der Wille, das Spiel zu kontrollieren, führten dazu, dass wir immer mehr Druck aufbauen konnten. In der 50. Minute war es erneut Elian, der seinen Hattrick perfekt machte und auf 3:0 erhöhte.
Trotz des Rückstands gab sich der TuS Westerburg nie auf und sorgte bis zum Schlusspfiff für ein spannendes Spiel. Doch wir hielten stark dagegen und sicherten uns letztlich verdient die drei Punkte.
Mit diesem wichtigen Sieg setzen wir unsere starke Rückrunde fort – der Traum von Platz drei lebt weiter!
Am Sonntag reiste die Mannschaft von Christoph Binot nach Rheinbrohl und dort wartete mit dem heimischen FV ein ganz harter Brocken auf unsere Jungs. Aber unser Team machte ein sehr starkes Spiel. Der FV hatte aber die erste Gelegenheit. Nach einem schnellen Doppelpass in unserem Strafraum traf man im Anschluss das Außennetz. Die erste gefährliche Szene der SG war ein brandgefährlicher Distanzschuss von Noah Schinowski. Die Führung wäre dann fast gefallen, als Arif Özmen schön für Louis Wilmes vorbereitete, dessen Schuss aber zunächst vom Torhüter und dann auf der Linie geklärt werden konnte. Eine überragende Kombination spielten dann Fabian Lacher, Jannik Hüngsberg und Louis Wilmes, in der Mitte war Sebastian Riebartsch eingelaufen und verpasste nur sehr knapp. Dann hätte man sich durch eine unnötige Unkonzentriertheit fast um den Lohn der Arbeit gebracht. Nach einem Einwurf war man viel zu nachlässig und Jonas Müller parierte einen Abschluss der Heimelf aus kurzer Entfernung klasse. Kurz vor der Pause bedeutete ein schnell vorgetragener Angriff über Louis und Noah die Führung. Sebi nahm das Leder noch kurz an, legte es sich zurecht und erzielte mit einem feinen Schuss ins rechte untere Eck das 1-0.
Im zweiten Abschnitt unsere Mannschaft weiter lauf- und kampfstark. Fast hätte Louis die Führung ausgebaut, nachdem Kapitän Florian Luther einen perfekten Pass gespielt hatte, aber der Torhüter reagierte stark. Einen Schreckmoment gab es aber noch, als ein gegnerischer Angreifer plötzlich völlig alleine vor Jonas auftauchte. Dieser machte sich aber ganz breit und wehrte dann hervorragend mit dem Fuß ab. Dann konnten unsere Jungs erhöhen. Pascal Lahr hatte sich den Ball stark erobert und dann überragend Stefan Zent eingesetzt. Stefan machte es klasse und legte nochmal quer auf Sebi, der dem Keeper bei seinem zweiten Treffer keine Abwehrmöglichkeit ließ. Der FV gab sich nicht auf und versuchte bis zum Schluss alles, aber unsere Mannschaft arbeitete im Verbund defensiv richtig stark und ließ nichts mehr anbrennen. Am kommenden Sonntag empfängt man nun den SV Ataspor Unkel.
Es spielten: Jonas Müller, Pascal Lahr, Arif Özmen, Fabian Lacher, Tom Hausen, Florian Luther, Noah Schinowski, Stefan Zent, Sebastian Riebartsch, Louis Wilmes, Jannik Hüngsberg, Elvin Dobreva, Jannik Pehlivan, Lars Hübenthal, Felix Strauch, Burak Bicer
Trotz massivster Ausfälle fährt unsere D1 wichtige drei Punkte im Meisterschaftsrennen ein.
Das drittletzte Spiel in der D-Jugend Meisterrunde stand unter keinem guten Stern für unsere jungen Kicker. Schon während des Nölken-Cup am vergangenen Freitag, an dem unsere D1 dem TuS Oberpleis nach hochspannenden 17 Minuten im Elfmeterschießen noch den Turniersieg abringen konnte, fiel unser etatmäßiger Außenverteidiger Luca Pohlen wegen eines plötzlichen Infekts aus. Und auch unser 6er Luca Schommers war gesundheitlich angeschlagen und daher gar nicht erst zum Turnier angetreten, um sich für das anstehende Meisterschaftsspiel in Herschbach zu schonen. Leider blieb es nicht bei diesen beiden Ausfällen. Schon während der ersten Halbzeit mussten sich Luca und unser Keeper Liam mit starken Beschwerden vom Platz nehmen lassen und auch unser Innenverteidiger Mika konnte die zweite Halbzeit nicht zu Ende bringen. Daher war es nur gut, dass unser 8er Dijon mit einer sehenswerten Bogenlampe kurz vor Halbzeitpfiff zum 0:1 Endstand traf, bevor er dann als Ersatzkeeper ins Tor wechselte. Nun ganz ohne Auswechselspieler hieß es kompakt und clever zu verteidigen und das Ergebnis über die Zeit zu bringen, was sich aufgrund der permanenten und lautstarken Beeinflussungversuche der Heimtrainer und -Gäste auf den noch unerfahrenen Schiedsrichter als gar nicht so trivial herausstellte. Daher war die gesamte Mannschaft erleichtert, als endlich der Schlusspfiff den ersehnten Erfolg bestätigte.
Unsere D1 steht damit zwei Spieltage vor Schluss nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Eisbachtal auf dem dritten Platz und hofft darauf, dass alle Erkrankten rechtzeitig zum Spiel gegen Eisbachtal wieder fit werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.