Senioren

D1 übernimmt Tabellenspitze

14. Mai 2025

D1- Eisbachtal III 4:1 (2:0)

Mit großen Ambitionen hatte unsere D1 nach der vorangegangenen Siegesserie das Spitzenspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal herbeigesehnt, hatte man doch nach dem Fehlstart in die Meisterrunde nach dem dritten Spieltag lediglich einen einsamen Punkt auf der Habenseite und sich dann aber mit viel Einsatz Spiel für Spiel bis auf den dritten Tabellenplatz hochgearbeitet.

Nun galt es, gegen die traditionell spielstarken Gäste zu zeigen, welche Entwicklung wir als Mannschaft erreicht hatten.

Zwar waren noch nicht alle Ausfälle der letzten Woche wieder bei 100 Prozent, aber endlich konnten wir mit 7 Auswechselspielern auch auf eine gut gefüllte Ersatzbank zurück greifen und die Stimmung im Team war an diesem sonnigen Sonntagnachmittag ebenfalls blendend.

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften noch vorsichtig ab. Es wurde auf beiden Seiten viel Ballbesitz in den eigenen Reihen gehalten und so recht wollte scheinbar keines der Teams ins Risiko gehen, um nicht zuerst den entscheidenden Fehler zu machen.

Den ersten Akzent konnte dann nach 13 Minuten unsere JSG setzen – und was für einen!
Nach einer schnellen Eröffnung über Max ließ Henri erst seinen ersten Gegenspieler stehen, tanzte dann auf der linken Außenbahn den nächsten Abwehrspieler aus und zog aus vollem Lauf aus spitzem Winkel unter das rechte Lattenkreuz ab – unhaltbar für den Torwart.

Exakt 10 Minuten später brachte Phil eine durch Maxim stark erzwungene Ecke präzise in den Fünfer, wo Luca S. perfekt einstudiert seinen Gegenspieler hinterlief und per Kopf zum 2:0 Halbzeitstand verwandelte.

Aber auch die Eisbachtaler zeigten jetzt immer wieder, dass sie nicht irgendein Verein aus Kleinkleckersdorf waren und setzten ein ums andere Mal mit unheimlich dynamischen Spielverlagerungen und starken Angriffen unser Tor unter Beschuss, so dass all unsere Mannschaftsteile massivst gefordert waren.

Heute war aber der Fußballgott offensichtlich auf Seiten des Hausherren, denn ein exzellent abgeschlossener Eisbachtaler Ball ließ zwar unser Tor erzittern, sprang aber von der unteren Lattenkante erst genau auf die Torlinie und dann wieder aus dem Tor heraus. Auch vier weitere Schüsse gingen nur Zentimeter neben die Pfosten, bzw. konnten in letzter Sekunde von unserem Keeper aus dem Tor gelenkt werden.

So gingen wir zwar mit einer 2:0 Führung, aber deutlich gewarnt in die zweite Halbzeit.
Dieses Gefühl war offensichtlich auch hochberechtigt, denn die Eisbachtaler machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten und 10 Minuten nach Wiederanpfiff konnte der linke Flügelstürmer Henris Aktion aus dem ersten Durchgang kopieren und uns einen blitzsauberen Treffer einschenken.
Unsere Jungs fanden aber mit dem Anstoß umgehend die richtige Antwort darauf und Maxim konnte einen Abpraller von Robertos wuchtigem Schuss über das ausgestreckte Bein des Torwartes in die rechte Ecke spitzeln.

Nun zeigte es sich, wie wichtig unsere stark besetzte Auswechselbank war, denn nach und nach meldeten sich fast all unsere Spieler mit dem Wunsch nach Entlastung.
Der Anschlusstreffer der Gäste lag förmlich in der Luft und immer wieder musste sich unsere Abwehrmannschaft in höchster Not in die Zweikämpfe werfen. Am Schluss war es aber mit einer wahren Willensleistung stattdessen noch einmal Maxim, der in der letzten Minute nach exzellenter Vorarbeit von Theo zwischen Torwart und Abwehrspieler hindurch zum 4:1 Endstand traf.

So stehen wir vor dem letzten Spieltag zum ersten Mal an der Tabellenspitze, haben aber noch fünf Verfolger in Schlagweite im Nacken, so dass sich die Meisterschaft erst in der letzten Spielminute des kommenden Samstages entscheiden wird.


Der Pokal bleibt zu Hause!

13. Mai 2025

Was für ein Auftakt beim allerersten Nölken-Cup am 1. und 2. Mai! Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung haben über 300 Kinder und Jugendliche alles gegeben. Besonders stolz sind wir natürlich auf die E- und D-Jugendteams der JSG St. Katharinen-Vettelschoß, die das Turnier gewinnen konnten und dafür gesorgt haben, dass der nagelneue Wanderpokal in der Heimat bleibt! 

Ein großes Dankeschön an alle Teams, Familien und Unterstützer, die dabei waren und für fantastische Fußballtage gesorgt haben. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr – dann lautet das Motto ganz klar: „Mission Titelverteidigung“! 


Früher Jubel, spätes Frustgefühl – nur Remis für unsere JSG Rhein-Westerwald C1

11. Mai 2025

Im Auswärtsspiel bei der JSG Lahn starteten wir stark in die Partie und konnten bereits in der ersten Minute durch einen schnellen Angriff mit 0:1 durch Mina in Führung gehen. Der frühe Treffer gab zunächst Sicherheit, doch die Gastgeber kamen in der 8. Minute zum Ausgleich, nachdem wir defensiv nicht konsequent genug agierten.

Die erste Halbzeit war von vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten geprägt – der holprige Rasenplatz machte ein sauberes Kombinationsspiel schwer. Auch wir leisteten uns ungewohnt viele Fehlpässe und waren nicht konsequent genug im Zweikampfverhalten.

In der zweiten Halbzeit steigerten wir uns deutlich, agierten konzentrierter und erspielten uns mehrere gute Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht mehr ins Netz. Trotz besserer Spielanlage blieb es am Ende bei einem 1:1-Unentschieden.

Ein insgesamt umkämpftes Spiel, in dem wir trotz guter Phasen und klarer Chancen den Siegtreffer nicht erzielen konnten. Am Ende nehmen wir einen Punkt mit – mit dem Wissen, dass bei mehr Konsequenz im Abschluss auch drei drin gewesen wären.


Heimniederlage im wichtigen Punktspiel gegen den SSV Weyerbusch – SG Damen unterliegen mit 1:4

10. Mai 2025

Im Heimspiel gegen den SSV Weyerbusch mussten sich die Damen der SG erneut geschlagen geben. Trotz einer spielstarken Leistung unterlagen sie mit 1:4.

Von Beginn an war es eine Partie auf Augenhöhe. Die SG Damen zeigten sofort, dass sie die Punkte nachhause bringen wollten .
Trotz guter Leistung gab es bereits in der 20.Minuten den ersten Rückschlag.
Die SG Damen ließen nicht locker und versuchten immer wieder Richtung gegnerisches Tor zu kommen und einen Abschluss zu finden. Doch der zweite Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten (27.).
Die SG Damen ließen die Köpfe nicht hängen und so belohnten sie sich in der 31.Spielminute durch Ramadani.

Auch nach der Halbzeitpause und einer Ansprache des Trainerteams zeigten die SG Damen weiterhin, dass sie das Spiel für sich entscheiden wollten und versuchten, den Ausgleich zu erzielen. Es ergaben sich mehrere gute Chancen, die leider jedoch erfolglos blieben.

Stattdessen musste das Team zwei weitere Gegentreffer (51,67) hinnehmen.
In der 66. Minute folgte dann der Schock, Rote Karte und die SG Damen mussten in Unterzahl weiterspielen.

Trotz der schwierigen Umstände gab die Mannschaft nicht auf und kämpften bis zum Schluss, konnten aber das Spiel nicht für sich entscheiden.
Das Spiel endete mit einer 1:4-Niederlage.

Jetzt heißt es: Mund abputzen, nach vorne schauen und in den verbleibenden vier Saisonspielen noch einmal alles geben, um die letzten Punkte einzufahren.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen