3. Mannschaft

Dritte verliert in den Schlussminuten

7. September 2020

SG Vettelschoß/St. Katharinen III – Westerwälder FC Kickers 0:2 (0:0)

Um 12 Uhr startete auch die dritte Mannschaft am gestrigen Sonntag in die neue Saison. Nach einem guten Spiel im Pokal vergangene Woche, sollte diese Leistung gegen die Kickers Westerwald unterstrichen werden.

Und dies gelang auch über einen sehr großen Teil des Spiels. Zunächst ließ man defensiv noch sehr wenig zu. Immer wieder konnte man sogar kleine Nadelstiche setzen, ohne zu großen Möglichkeiten zu kommen. Mit fortschreitender Zeit merkte man jedoch den konditionellen Vorteil der Kickers und so häuften sich die Torgelegenheiten auf der gegnerischen Seite. Diese konnte Torhüter Dennis Lobenstein zu Beginn teils glänzend parieren, doch in der 82. Minute war auch er machtlos, und so stand es 0:1. Kurz darauf gab es aber noch einmal kurz Hoffnung für unser Team, als der gut leitende Schiedsrichter nach einem Handspiel auf Elfmeter für unsere Dritte entschied. Leider konnte man diese Gelegenheit nicht nutzen, um sich für eine gute kämpferische Leistung zu belohnen. Und so machten die Gegner nur wenige Augenblicke später mit dem zweiten Tor alles klar.

Kopf hoch, Männer! Ihr habt wie immer einen super Kampf abgeliefert. Beim nächsten Mal belohnt ihr euch mit den entsprechenden Punkten. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es beim SV Melsbach II. Am kommenden Sonntag tritt man um 12 Uhr in der Fremde an.

Es spielten: Dennis Lobenstein, Fabian Buchholz, Kai Weber, Franz Preier, Assad Mansuri, Mohamed Omar, Valentin Semenets, Björn Steinrötter, Kevin Hesseler, Janik Bayer, Abdulvaset Joshani, Luca Ewenz


TuS Rodenbach und Westerwälder Kickers in St. Katharinen zu Gast

4. September 2020

Sonntag, 06.09.2020, Sportplatz St. Katharinen
12:00 Uhr: SG III – Westerwälder FC Kickers
15:00 Uhr: SG II – TuS Rodenbach

Die Truppe von Christian Donauer empfängt am Sonntag den Westerwälder FC Kickers. Die Aufstiegskandidaten aus Buchholz stellten ihre Qualität schon in der letzten Saison unter Beweis, als man durch den Saison-Abbruch um die mögliche Chance des Aufstiegs in die C-Klasse beraubt wurde. Auch wenn man auf einen starken Gegner trifft, wird unsere Dritte wieder voll dagegen halten, um möglicherweise auch den ein oder anderen Punkt in St. Katharinen zu behalten.

Im Anschluss um 15 Uhr trifft die Zweite auf den TuS Rodenbach. Die Gäste haben sich vor der Saison zahlreich verstärkt und haben einige beachtliche Ergebnisse aus der Vorbereitung vorzuweisen. So wurde die Zweitvertretung des VfB Linz mit 5:1 geschlagen. Doch unsere Mannschaft ist spätestens nach der letzten Woche wieder vollkommen im Spielbetrieb angekommen. Auf das 2:0 im Testspiel gegen die SG Puderbach III, ließ man einen wahrlichen Sieg des Willens folgen, als man den SV Ataspor Unkel II in der 1. Runde des Kreispokals mit 7:3 n. V. schlug. Nun möchte man die kleine Serie ausbauen und am Sonntag zeigen, dass mit unserer Zweiten zu rechnen ist.


SG-Herrenmannschaften starten am Wochenende in die Saison

4. September 2020

Am Wochenende ist es endlich soweit und unsere drei Herrenmannschaften starten in die neue Saison 2020/2021. Nach der langen Pause wurde die Rückkehr zum normalen Spielbetrieb sehnlichst erwartet. Bevor es nun aber losgeht, möchten wir noch einen kleinen Rückblick auf die Vorbereitung und einen Ausblick auf die neue Saison werfen.

Bei unserer ersten Mannschaft ist der Kader wie in den vergangenen Saisons auch, nahezu komplett zusammen geblieben. Dies ist an dem immensen Zusammenhalt, der in der SG herrscht, festzumachen. Dazu gestoßen sind vier vielversprechende Jugendspieler aus der eigenen A-Jugend, die sich in den vergangenen Wochen sportlich qualitativ, aber auch menschlich als Verstärkung für unsere SG präsentiert haben.
Auf die Vorbereitung der SG I blickt man mit Höhen und Tiefen zurück. Der absolute Tiefpunkt wurde mit der schwerwiegenden Verletzung von Leistungsträger Fabian Lacher beim Testspiel gegen die DJK Neustadt/Fernthal erreicht. Fabian wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr auf den Platz zurückkehren können. Der Höhepunkt wurde jedoch bis zum Schluss der Vorbereitung aufbewahrt, als man dem Bezirksliga-Topteam der SG Weitefeld in der 1. Runde des Rheinlandpokals nur mit 2:3 unterlag. Spielerisch war man mindestens auf Augenhöhe mit den Gästen, doch in den entscheidenden Situationen fehlte das Quäntchen Glück, dass man für die Sensationen in diesen Pokalspielen braucht.
Als Ziel für das zweite Jahr in der Kreisliga A hat man sich vorgenommen, die Platzierung der vergangenen Saison zu verbessern. Die Grundlage zum Erreichen dieses Ziels soll vor allem zum Saisonstart gelegt werden. In der vergangenen Saison zeigte man sich in den ersten Spielen meistens mindestens ebenbürtig mit den Gegnern, ohne sich am Ende des Spiels mit den verdienten Zählern zu belohnen. Dies brachte die Mannschaft um Trainer Labinot Prenku in eine zunächst prekäre Lage, aus der sie sich später dennoch souverän befreite. In der kommenden Saison möchte man vor allem in diesen engen Spielen konsequenter sein.
Auch möchte man die zahlreichen jungen Spieler im Kader weiterentwickeln, und immer wieder in die Mannschaft einbauen, um die erste Mannschaft der SG auch für die Zukunft auszurichten.

Auch der Kader der zweiten Mannschaft ist großteils zusammen geblieben. Dazu kamen zwei Neuzugänge. Die größte Änderung fand jedoch auf dem Trainerposten statt. Hier kehrt mit Marcel Weber ein alter Bekannter zurück, der neben dem Traineramt auch wieder für die SG II stürmen möchte. Unterstützt wird er im Coaching von Kapitän Jonas Bremm und Paskal Kramer. Das Trainerteam zeigt sich insgesamt mit der breiten Fächerung des Kaders zufrieden. Vor allem das junge Durchschnittsalter von nur knapp über 23 Jahren attestiert der Mannschaft einiges noch nicht ausgereiztes Potenzial.
Für die kommende Saison peilt man einen Platz im oberen Mittelfeld der Kreisliga C an. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird das Team aber darauf angewiesen sein, dass man eine möglichst verletzungsfreie Saison erlebt. In den vergangenen Saisons wurde man immer wieder durch teils kleinere, aber auch größere Verletzungen zurück geworfen. Darüber hinaus sieht man die hohe Trainingsbeteiligung als Basis für den Erfolg an. Man hofft, dass die hohe Trainingsteilnahme über die laufende Saison fort anhält.
Auch die Stimmung in der Mannschaft soll einer der Grundpfeiler für Erfolg sein. Ähnlich der anderen SG- und JSG-Mannschaften stehen Werte wie Kameradschaft und Zusammenhalt auch bei der SG II an oberster Stelle.

Dies sind auch gute Stichpunkte um die SG III in der kommenden Saison 2020/2021 zu beschreiben. Hier stehen Stimmung und Zusammenhalt ebenfalls an erster Stelle. Das damit primär angepeilte Ziel ist der Spaß am Fußball. Oftmals gelang es den Jungs von Trainer Christian Donauer genau über diese Werte und den Spaß am Spiel in nicht für möglich gehaltenen Spielen zu punkten oder gar zu gewinnen, sodass Tabellenplatzierungen im oberen Mittelfeld der Kreisliga D keine Seltenheit waren. Wenn die Jungs ähnlichen Einsatz, Kampf und Willen zeigen und dazu der Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“ wieder im Vordergrund steht, ist mit einer ähnlich erfolgreichen Saison zu rechnen.


SG III unterliegt starken Ahrbachern

30. August 2020

SG Vettelschoß/St. Katharinen III – SG Ahrbach II 0:4 (0:2)

Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar: Die Gäste aus Ahrbach sollten als C-Ligist der Favorit auf das Weiterkommen im Kreispokal sein. Dennoch nahm sich unsere Mannschaft vor, so gut wie möglich dagegen zu halten. Dank dem Selbstvertrauen, das durch die Ergebnisse der vergangenen Saison getankt wurde, liebäugelte der ein oder andere sogar mit der Überraschung. Nach 90 Minuten in denen man bis zur letzten Sekunde kämpfte, und alles in die Waagschale warf, war unsere Dritte jedoch entsprechend dem Ergebnis, aber auch dem Spielverlauf, gegen die SG Ahrbach II chancenlos. Man musste sich im Nachgang eingestehen, dass die Gäste individuell stärker besetzt waren und dies in sehr vielen Spielsituationen unter Beweis stellten.

Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich war, leisteten die Männer von Christian Donauer bis zum Schlusspfiff Gegenwehr und gaben sich zu keinem Zeitpunkt auf. Nun gilt es aber, den Blick auf die kommende Meisterschaftsrunde zu richten, um dort mit ähnlichem Herzblut zu Werke zu gehen. Denn dann wird man einer ähnlich erfolgreichen Saison wie in der vergangenen Spielzeit bevorstehen.

Es spielten: Daniel Lackmann, Martin Schmidt, Fabian Buchholz, Marcel Trapp, Johannes Kretz, Dirk Schommers, Daniel Quardt, Jürgen Götschenberg, Jaska Nuutinen, David Büsch, Marc Kandels, Valentin Semenets, Mohamed Omar, Björn Steinrötter, Franz Preier


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen