Damen

Saisonauftakt der Damen steht an

9. September 2020

Am kommenden Sonntag geht es auch für unsere Damen im Ligaalltag los. Eine etwas verkürzte Spielzeit, die bei einem Saisonverlauf ohne erneute Unterbrechung, aber um eine Aufstiegsrunde erweitert wird, steht den Mädels bevor. Im Vorfeld des ersten Spieltags stand uns Trainer Kilian Spelleken (KS) Rede und Antwort. Dabei sprach er u.a. über die Idee zum Melden der Damenmannschaft, aber auch über die Vorbereitung und die Ziele.

Hallo Kilian. Nach nun mehr als 2 Monaten Vorbereitung geht es am kommenden Wochenende endlich mit der Kreisklassen-Saison unserer SG Damen los. Wie liefen die ersten Wochen und welche Eindrücke habt ihr im Trainerteam gewinnen können?

KS: Hallo Nico und hallo liebe Fans, Anhänger und Gönner unserer SG. Die ersten Wochen liefen sehr positiv. Die Arbeit mit der Mannschaft macht einfach riesig Spaß. Vor allem, wenn man bei jedem Training und jedem Spiel die Begeisterung und die Motivation der Mädels sieht. Man merkt einfach, dass jede Spielerin Bock auf dieses Projekt hat. Unsere ersten Eindrücke spiegeln genau das wieder. Es ist unglaublich viel Potenzial in der Mannschaft, das es nun gilt mit Geduld weiterzuentwickeln. Besonders beeindruckt hat uns, wie hier innerhalb weniger Wochen ein Team zusammengewachsen ist, dass zudem auch schon in unserer großen SG Familie angekommen ist.

Bereits über 30 Mädels haben sich unserer Spielgemeinschaft angeschlossen. Wie erklärst du dir diese erfolgreiche Entscheidung zur Gründung einer Frauenmannschaft und wie kam es überhaupt zu der Idee?

KS: Den Gedanken daran hatten wir in der SG Leitung, unabhängig voneinander, schon etwas länger. Allerdings hat es einen kleinen Stups von ein paar Spielerinnen gebraucht, die im März auf uns zugekommen sind und uns gefragt haben, ob wir dieses Projekt nicht einmal mit in unsere Planungen einbeziehen könnten. Wir mussten gar nicht lange überlegen, um uns für die Idee begeistern zu können. Hier im Umkreis gibt es schon seit ein paar Jahren keine Anlaufstation mehr für Mädchen- und Damenfußball. Deshalb waren wir auch zuversichtlich, dass es mit einer Mannschaft klappen könnte. Dass es dann aber über 30 werden würden, hätten auch wir uns nicht erträumen lassen. Die Resonanz ist echt der Wahnsinn und zeigt uns, dass es der richtige Schritt war. Wir möchten hier in den kommenden Jahren etwas aufbauen und werden schauen was alles geht.

Ich denke, die Anzahl der Mädels spricht für sich, dass dies eine goldrichtige Entscheidung war. Nun aber ein kleiner Ausblick auf die kommende Saison: Mit über 30 Damen ist der Kader sehr wahrscheinlich vor allem in der Breite sehr gut bestückt. Wo liegen die weiteren Stärken der Mannschaft?

KS: Klar ist man als Trainer immer froh, einen breiten Kader zu haben, aber eine solche Anzahl an Spielerinnen ist manchmal mehr als nur ein Luxusproblem. Es ist enorm schwierig hier eine Balance zu finden, dass jede Spielerin auf Spielminuten kommt und weiterhin mit Spaß dabei ist. Wir haben hier ein paar Ideen, um das zu gewährleisten und sind recht zuversichtlich. Die weiteren Stärken sehe ich, neben dem Eingangs beschriebenen fußballerischen Potenzial der Mannschaft, vor allem bereits nach wenigen Wochen im Teamgeist und der Kameradschaft. Das führt dazu, dass jede Spielerin bereit ist, für die anderen im Team zu laufen und zu kämpfen.

Bereits in der Vorbereitung habt ihr gegen zwei direkte Konkurrentinnen aus der Kreisklasse gespielt. Beide Spiele konntet ihr für euch entscheiden. Geht man daher mit einer gewissen Erwartungshaltung oder einem expliziten Ziel in die Saison?

KS: Die Siege haben uns auf jeden Fall gut getan, aber ich denke es ist sehr schwer einzuschätzen wo wir stehen. In der Vorbereitung testet man als Trainer gerne mal ein paar Dinge aus, sodass die Ergebnisse nicht immer Aussagekräftig sind. Zudem haben wir als Trainerteam einfach zu wenig Erfahrung im Damenfussball, um unsere Truppe im Vergleich mit anderen Mannschaften unserer Klasse einzuschätzen. Ich denke es wäre falsch in der ersten Saison der Mannschaft ein anderes Ziel vorzugeben, als einfach nur Spaß zu haben. Für uns als Trainerteam muss es das Ziel sein aus dem erwähnten Potenzial innerhalb der ersten Saison mit viel Geduld eine eingespielte Truppe für die Saison 2021/2022 zu formen.

Kilian, vielen Dank für das kurze Interview und, der Mannschaft, deinem Trainerteam und dir viel Erfolg und vor allem Spaß in der ersten Damensaison der SG-Geschichte.

 


SG Damen verlieren trotz großem Kampf im Rheinlandpokal

7. September 2020

FSG Vettelschoß/St. Katharinen – SSV Weyerbusch 0:4 (0:0)

Am gestrigen Abend war es endlich soweit. Unsere neuformierte Damenmannschaft gab in Vettelschoß im Rheinlandpokal ihr Pflichtspieldebüt gegen den SSV Weyerbusch. Gegen die Gäste, die bereits seit Jahren in der Bezirksliga mitmischen, gingen die Mädels der SG als krasser Außenseiter in die Partie. Die Mannschaft des Trainerteams rund um Kilian Spelleken und Ole Job wollte es den hochfavorisierten Gästen allerdings nicht allzu einfach machen. So sah eine beachtliche Zuschauerkulisse in der ersten Hälfte eine vor allem kämpferische Partie. Leider fanden unsere Damen aufgrund eines sehr hektischen und nervösen Spiels fussballerisch nicht richtig ins Spiel. Immer wieder brachte man die Gäste aus Weyerbusch durch Fehlpässe und Ballverluste in eine aussichtsreiche Position, um ihre schnellen Stürmerinnen in Szene zu setzen. Doch die Defensive unserer Mädels um Charline Bürder stand wie eine Eins und auch unsere Schlussfrau Sabrina Schumacher zeigte wie bereits in den Freundschaftspielen ihr Können. So ging es mit einem hart erkämpften 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel dann ein anderes Bild. Die Damen unserer SG griffen früh an und setzten die Gegnerinnen so schon in der eigenen Hälfte unter Druck. Doch auch die Gäste aus Weyerbusch hatten sich in der zweiten Halbzeit so einiges vorgenommen und so entwickelte sich in den ersten 15 Minuten nach dem Wiederanpfiff eine muntere Partie in beide Richtungen. In der 63. Minuten war es dann aber soweit. Nach einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum hob eine Spielerin der Gäste die Kugel über Sabrina und der Ball senkte sich ins Netz. Der Bann des Bezirksligisten war nun gebrochen. Nur wenige Minuten später konnte Lara Regnery eine Gegnerin an der rechten Strafraumkante nur mit einem Foul stoppen und der Schiedsrichter zeigte zurecht auf den Punkt. 2:0. Doch trotz der schnellen Gegentreffer gaben sich unsere Mädels nicht auf, sondern spielten sich das ein ums andere Mal über anschauliches Kombinationsspiel über unsere schnellen Außen nach vorne. Nach einem Foul an Lara scheiterte Yvonne Hornig mit einem Freistoß aus halblinker Position. Wenige Minuten war es erneut Yvonne die das gegnerische Gehäuse nach einem Distanzschuss verfehlte. In den letzten 18 Minuten gingen unseren Mädels nach einem kräfteraubenden Spiel dann allmählich die Körner aus und man musste noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.

Am Ende hieß es zwar 0:4 aus Sicht unserer Damenmannschaft, aber Mädels ihr habt super gekämpft!!! Wir freuen uns schon alle darauf euch in den kommenden Wochen in der Liga anfeuern zu dürfen. Macht weiter so!!!

Am kommenden Sonntag steht bereits das nächste Heimspiel auf dem Plan. Zum Saisonauftakt empfängt man um 17.30 Uhr den TuS Fischbacherhütte II in Vettelschoß.


SG Damen bestreiten erstes Pflichtspiel

5. September 2020

Sonntag, 06.09.2020, 17:30 Uhr, Sportplatz Vettelschoß
FSG Vettelschoß/St. Katharinen – SSV Weyerbusch

Am Sonntag ist es endlich soweit, wenn die Mädels unserer SG den SSV Weyerbusch zur 1. Rheinlandpokal-Runde empfangen. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung, in der das Trainerteam Spelleken/Job/Donauer/Campana vor allem gefordert war, eine Einheit zu formieren, steht somit das erste Pflichtspiel vor der Tür.

Der Gegner SSV Weyerbusch ist ein gestandenes Bezirksliga-Team, das sich in den vergangenen Jahren immer souverän im Mittelfeld der Tabelle halten konnte. Auch die Vorbereitung auf die neue Spielzeit lief durchaus erfolgreich.

Unsere Mädels haben aber bereits in ihren ersten Spielen gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Schnell fand man sich zu der angesprochenen Einheit zusammen. Auch fußballerisch konnte man eine gewisse Klasse nachweisen, sodass man sich vor dem kommenden Gegner nicht verstecken muss. Mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Kampfgeist, wird man dem SSV Weyerbusch auf jeden Fall gefährlich werden.


SG Mädels

1. September 2020

Toller Teamgeist und verdienter Sieg im Freundschaftsspiel gegen Eichelhardt/Gehlert

Nach einem stimmungsvollen Teamabend am Freitag in der Funsport-Arena durfte sich unsere Damen Mannschaft leicht angeschlagen am Samstag mit der SG Eichelhardt/Gehlert messen.

Die Mädels präsentierten sich als Einheit und holten sich einen umjubelten 3-1 Sieg.

Für die Tore sorgten Annika Meffert, Michelle Mohr und Adriana Balinski.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen