1. Mannschaft

Erste kassiert Knockout in der Nachspielzeit

30. November 2023

Nach Ablauf der Nachspielzeit schauten sich alle Leute, die es mit der SG halten, gleichsam rat- und fassungslos an. Im Dauerregen von St. Katharinen musste man zuerst in der 91. Minute den Führungstreffer der SG Weitefeld, inklusive ausgelassener Jubeltraube hinnehmen, ehe man in den verbleibenden zwei Minuten gleich doppelt am überragend reagierenden Gästetorwart scheiterte. Der Schlusspfiff sorgte für Stille auf der einen, und Jubel auf der anderen Seite. Nach der erneuten Niederlage gegen einen Tabellennachbarn, sieht man sich nun auf einem Abstiegsplatz wieder, ohne so Recht zu wissen, warum dies eigentlich der Fall ist. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Spiele, dass man in den meisten Fällen gar nicht weiß, wieso das Spiel eigentlich verloren gegangen ist.
Ein Spiel, das gut und gerne auch 3:3 ausgehen kann, wird letztendlich auf die fast unglücklichste Art und Weise verloren. Vielleicht sind das die Spiele, von denen viele Leute sprachen, dass das zweite Jahr in der Bezirksliga, das Schwerste sei.
Die Enttäuschung überwiegt in dieser Woche, aber als letztes Spiel vor der Winterpause steht noch das Derby gegen den TuS aus Asbach an.
Als kurzer Reminder zwischendurch : Zu Beginn der letzten Winterpause hatte man die 21 Punkte auf dem Konto, die man mit einem Sieg beim Lokalrivalen ebenfalls erreichen könnte. Damit hatte man damals sogar drei Punkte mehr auf der Habenseite, als die drei Schlusslichter der Liga zusammen. Somit spielt man punktetechnisch auf einem ähnlichen Niveau wie letztes Jahr, nur mit dem Unterschied, dass es diese Saison keine klaren Absteiger gibt.
Die Mannschaft freut sich auf Unterstützung im letzten Spiel des Jahres und will sich auf dem Platz in Asbach endlich wieder in Form von 3 Punkten belohnen!


SG I verschenkt Punkte in Neitersen!

22. November 2023

 

Weihnachten ist zwar noch gut einen Monat entfernt, jedoch wurden bereits vorher die ersten Geschenke von uns verteilt. Spielertrainer Labinot Prenku musste sich somit im Trainerduell gegen seinen Bruder Behar geschlagen geben.

Der Spielplan unserer Mannschaft sah vor, den Ball schnell laufen zu lassen und die Außenbahnen zu bespielen, da die SG aus Neitersen/Altenkirchen sich auf das Verdichten des Zentrums konzentrierte. Wollten wir das Spiel in unsere Hand nehmen, so war die Heimmannschaft auf das schnelle Umschalten und Kontern über die Außenstürmer bedacht. Im Folgenden ging der Plan der Gastgeber zu einhundert Prozent auf. Drei Fehler im Aufbauspiel wurden mit einem schnellen Steilpass in die Spitze und jeweils einem Tor bestraft.

Dabei kamen wir gut ins Spiel. Die ersten Minuten gehörten uns und der Zug nach vorne war vorhanden. Auch die ersten Chancen und Eckbälle konnten auf unserer Seite der Statistiken wiedergefunden werden, jedoch schlichen sich mit zunehmender Spieldauer die ersten leichten Ballverluste und Unkonzentriertheiten in unser Spiel ein. So entwickelte sich in Durchgang eins eine ausgeglichene Partie, die dennoch in einer Pausenführung für die Gastgeber endete.

Durchgang zwei begann wie Durchgang eins. Wir starteten mit Zug zum Tor und erspielten uns die ersten Gelegenheiten. Doch auch die Elf von Neitersen kam wiederholt zu Chancen, bevor zwei weitere Fehler im Aufbauspiel und dürftiges Defensivverhalten per Doppelschlag der Gastgeber zum 0:3 aus unserer Sicht führten.
Ähnlich wie gegen Hundsangen, ist anscheinend erst ein 0:3 Rückstand nötig, um richtig ins Spiel zu finden. Unsere beste Phase waren die letzten 25 Minuten, mit dem Wissen, das man nichts mehr zu verlieren hat. Der eingewechselte Jannik Hüngsberg brachte neuen Wind in die Partie und konnte nach einem Solo von Sebastian Riebartsch den vom Torwart abklatschenden Ball zum Anschlusstreffer verwerten. Danach häuften sich die Torchancen und Angriffsbemühungen Unsererseits, wobei zumeist der letzte Pass von der aufmerksamen Defensive der gegnerischen Prenku-Elf verteidigt und abgefangen werden konnte. Der 2:3 Anschlusstreffer fiel nach einem schnell ausgeführten Freistoß, den der durchstartende Kapitän Florian Luther per Kopf verwandelte. Kurz vor der Ablauf der Nachspielzeit setzte Jannik einen Kopfball knapp neben den Kasten, ehe der gegnerische Schlussmann einen weiteren Kopfball von uns mit seinen Fingerspitzen über den Querbalken lenken konnte.

So steht am Ende des Tages eine vermeidbare Niederlage zu Buche, die in der aktuellen Tabellensituation besonders schmerzt. Dennoch geht es am folgenden Sonntag weiter, wenn es im letzten Heimspiel des Jahres gegen die SG aus Weitefeld geht. Ein weiterer Konkurrent im Tabellenkeller, gegen den man das Hinspiel nach 2:0 Pausenrückstand, noch in einen 3:4 Auswärtserfolg umdrehen konnte.


Dreifach-Heimspieltag spiegelt Werte der SG wieder!

18. November 2023

 

Die gesamte Seniorenabteilung der SG kann auf einen sportlich, sowie vor allem kameradschaftlich und menschlich erfolgreichen Sonntag zurückblicken.
Vom sportlichen Erfolg leider ausgenommen war unsere Dritte, die sich erwartungsgemäß dem momentanen Ligaprimus in Form unserer Zweiten Mannschaft, am Ende deutlich geschlagen geben musste. Die individuelle Qualität, inklusive der momentanen Spielfreude unserer Zwoten, zog der Götschenberg-Elf den Zahn. Jedoch kam diese vor allem zu Beginn des Spiels in einige vielversprechende Abschlusssituationen, sodass mit etwas Glück auch der Führungstreffer möglich gewesen wäre. So nahm das Derby/Nachbarschaftsduell/Freundschaftsspiel im Nachgang einen deutlichen Verlauf an, wobei trotzdem die Kameradschaft zwischen beiden Mannschaften am Ende siegte. So entstand ein schönes Bild nach Schlusspfiff und man unterstützte zusammen bei Bier/Glühwein und frisch gegrillten Würstchen/Steaks die Erste Mannschaft, die dringend wieder im Klassenerhaltskampf punkten musste.

Der nach der Niederlage in Hundsangen angesprochene Optimismus und die Zuversicht auf die schnelle Wende, brachte unsere Erste von der ersten Minute auf den Platz. Bereits nach wenigen Minuten hätten wir bereits in Führung gehen müssen, scheiterten jedoch immer wieder an der eigenen Chancenverwertung. So klärte Lukas Peikert eine Direktabnahme von der Mittellinie im Rückwärtslaufen spektakulär, um den Rückstand zu verhindern. Die überfällige Führung erzielte der Torjäger der Stunde Jannik Pehlivan, als er nach einer Standardsituation und Kopfballvorbereitung von Kapitän Florian Luther, goldrichtig stand und den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Vor der Pause konnten wir nach einem schön aufgezogen Angriff in Form von Stefan Zent auf 2:0 erhöhen, nachdem Liri Krasniqi zuvor noch am Torhüter gescheitert war.
Nach der Pause sorgten zwei Standardsituationen für weitere Tore. Zum einen für das 3:0 durch den Capitano höchstpersönlich, zum Anderen für den Anschlusstreffer zwei Minuten später per Kopf nach einem Eckball. Das Spiel gaben wir trotz des überraschenden Gegentores nicht mehr her und konnten durch einen Volleykracher von Luke Steinebach und einem Tor von Dribbelkünstler Sebastian Riebartsch das Ergebnis zu einem verdienten 5:1 ausbauen.
Damit gewinnt die Erste nach fünf Pflichtspielniederlagen wieder ein Spiel und sammelt wichtige Punkte für den Klassenverbleib.
Ein Sieg, der sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung verdient worden ist. Im Anschluss schlossen sich die Spieler der Ersten den verbliebenden Anhängern und Spielern draußen an und so wurde die Damenmannschaft im Abschlussspiel des Tages von der gesamten Seniorenabteilung gemeinsam unterstützt.
An diesem Sonntag zeigte sich erneut, worauf die SG seit Jahren erfolgreich aufbaut. Kameradschaft, Miteinander, Zusammenhalt. Weiter so!!


SPIELBALLSPENDE

15. November 2023

Wir richten ein großes Dankeschön an Rechtsanwalt Jürgen Maus!

Beim Heimspiel unserer ersten Mannschaft am 14. Spieltag der Bezirksliga Ost gegen die SG Alpenrod stand dem Team um Trainer Labinot Prenku erneut ein neuer Spielball zur Verfügung. Großzügiger Spender war Rechtsanwalt Jürgen Maus, der selbst bis zum Sommer vergangenen Jahres auch der 1. Vorsitzende des SV Vettelschoß war. Damals übergab er den Staffelstab unter anderem an den Kapitän unserer ersten Mannschaft, Florian Luther, der seit jeher auch der 2. Vorsitzende des SV ist.

Nun durfte Florian während der Vorbereitung auf die Partie auch einen Spielball von Jürgen entgegennehmen, der uns bereits ebenfalls mit einer Bandenwerbung auf dem Vettelschoßer Sportplatz und seiner Mitgliedschaft im Club 100 unterstützt.

Das neue Spielgerät brachte unserer ersten Mannschaft auch gleich den Erfolg zurück. Nach vier Niederlagen in Folge konnte man die Gäste aus Alpenrod deutlich mit 5:1 besiegen.

Lieber Jürgen, wir danken Dir für Deinen Besuch und Deine immer wieder große Bereitschaft zur Unterstützung unserer SG.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen