SG mit knapper Niederlage
HSV Neuwied – SG St. Katharinen/Vettelschoß 2-1
Gestern stand für unsere Jungs ein weiteres schweres Auswärtsspiel an. Beim HSV Neuwied entwickelte sich auf Naturrasen ein Abnutzungskampf. Viele Zweikämpfe prägten das Spiel und Torchancen waren Mangelware. Einen gegnerischen Angreifer stoppte Kapitän Florian Luther auf dem Weg zum Tor noch mit einem klasse Tackling und selbst hatte man einen Hauch von einer Möglichkeit, nachdem Stefan Zent schön in den Lauf von Matthias Metzen gespielt hatte und Matthias quer legte, aber im Strafraum keinen Abnehmer fand. Einen Linksschuss hatte die Heimelf noch zu verzeichnen, nachdem man sich an der Strafraumgrenze durchgesetzt hatte, die Kugel verfehlte den Kasten jedoch. Kurz vor der Pause die Führung für die SG. Nico Weber hatte einen Zweikampf für sich entschieden und Matthias Metzen war dazwischen gespritzt, lief auf den Keeper zu und schob den Ball an diesem vorbei ins Netz. Wie wäre die Partie wohl ausgegangen wäre man mit der Führung in die Halbzeit gegangen. Aber quasi mit dem Pausenpfiff nochmal ein Angriff über den linken Flügel der Gastgeber. Den scharfen Pass nach innen in den Fünfmeterraum verwertete ein Stürmer zum Ausgleich.
Nach der Pause änderte sich nicht viel, es blieb eine kampfbetonte Partie. Der HSV bekam etwas Übergewicht und bei einem abgefälschten Schuss aus ca. 20 Metern hatten wir Glück. Wenig später war es aber soweit. Nach einer Flanke in den Strafraum standen gleich zwei Akteure blank. Lukas Peikert konnte zwar noch den Kopfball klasse parieren, beim Nachschuss aus dem Gewühl heraus war er aber machtlos. Unsere Jungs ließen den Kopf nicht hängen und kämpften. Stanislav Petker mit einem schönen Spielzug über Nico Weber, der Matthias in den Strafraum schickte. Matthias nahm das Leder aus der Luft und verfehlte das Tor nur knapp. Nach einem Einwurf die Linie entlang war es wieder Matthias Metzen der flach ins Zentrum spielte. Der nasse Rasen machte den Ball aber so schnell, dass Andy Nunheiser hauchdünn zu spät kam, ansonsten hätte er nur noch den Fuß hinhalten müssen. Aber auch die Heimelf hatte Möglichkeiten den Sack zuzumachen.
Auch wenn die Ergebnisse nicht passen, hauen sich unsere Jungs rein und versuchen alles. Die personelle Lage bleibt bei unserem Team weiter stark angespannt und es bleibt zu hoffen, dass bis zur nächsten Partie, der ein oder andere Akteur zurückkehrt oder wieder beschwerdefrei spielen kann. Gute Besserung auch an Patrick Heßler, bei dem in der Woche ein Kreuzbandriss diagnostiziert wurde. Alles Gute Patrick. Unsere Jungs werden es jetzt trotz der Niederlage erst mal krachen lassen und die Vettelschoßer Kirmes mit König Kevin Hesseler feiern.
Es spielten: Lukas Peikert, Felix Strauch, Florian Luther, Pascal Lahr, Fabian Lacher, Lars Hübenthal, Andreas Nunheiser, Stefan Zent, Luke Steinebach, Matthias Metzen, Nicolas Weber, Stanislav Petker, Labinot Prenku, Tim Weißenfels
SG I mit großem Fight
SG Niederbreitbach/W. – SG St. Katharinen/Vettelschoß 1-1
Vorab, wir haben seit Jahren in unseren Berichten kaum oder sogar vielleicht nie den Schiedsrichter kritisiert, wir wissen wie schwer dieser Job auszuführen ist und haben höchsten Respekt vor den Unparteiischen. Und auch die Jungs aus Niederbreitbach und Waldbreitbach, die ebenfalls einen riesen Kampf abgeliefert haben können nichts dafür, aber wenn man so bitter 3 Minuten vor dem Ende den Sieg und zwei weitere enorm wichtige Punkte genommen bekommt, darf man seiner Gefühlswelt auch mal freien Lauf lassen. Aber der Reihe nach. Es war vorher klar, dass es auf dem schwer bespielbaren Rasen ein Kampfspiel wird. Darauf waren beide Teams eingestellt und so kam es auch. Unsere Mannschaft war gut im Spiel drin, dennoch waren die Gastgeber natürlich mehr an die Gegebenheiten gewöhnt und auch etwas gefährlicher. So nutzte die heimische SG einen Fehler in unserem Spielaufbau und setzte sich über die linke Außenbahn durch. Die anschließende gute Flanke fand in der Mitte einen Abnehmer, dieser verfehlte jedoch per Kopf. Wie schon beschrieben war unsere Elf sehr gut in der Partie und hatte auch starke Aktionen nach vorne, der letzte Pass wollte nur noch nicht gelingen. Dann war man bei einem eigenen Konter in Überzahl, konnte diesen aber nicht ausspielen und fing sich in der Vorwärtsbewegung ebenfalls einen Konter. Gegen den auf rechts durchgebrochenen Angreifer reagierte Lukas Peikert aber glänzend. Kurz darauf setzte sich Matthias Metzen klasse im Strafraum durch, behauptete das Leder und legte zurück auf Luke Steinebach. Luke wurde einschussbereit noch im letzten Moment gestoppt und einen Schuss von Andreas Nunheiser entschärfte der Keeper. Kurz vor der Pause aber nochmal die Gastgeber. Ein langer hoher Diagonalball hebelte unsere Abwehrkette aus und wir hatten Glück, dass der Stürmer seinen Heber etwas zu hoch ansetzte.
Nach der Pause weiterhin ein riesen Kampf unserer Mannschaft, die schon deutlich ersatzgeschwächt angetreten war und nach wenigen Minuten bereits zusätzlich Spielertrainer Labinot Prenku und zur Halbzeit auch Matthias Metzen verloren hatte. Fabian Lacher sollte im Laufe des zweiten Durchganges ebenfalls noch folgen. Dennoch stemmte man sich gegen die genau so einsatzfreudige Heimmannschaft. Der eingewechselte Jannik Hüngsberg sorgte für mächtigen Betrieb und setzte mit einem klasse Ball in die Tiefe Stanislav Petker in Szene. Stani blieb eiskalt und legte das Leder zur Führung am Torhüter vorbei in die Maschen. Jetzt ließ sich unser Team etwas tiefer fallen und machte die Räume eng. Der Gegner kam etwas auf, aber unsere Hintermannschaft stand sehr gut und ließ kaum etwas zu. Einen Abschluss aus spitzem Winkel parierte Lukas und bei einem Freistoß an die Latte hatte man Glück. Aber auch wir hatten noch eine gute Gelegenheit, als nach einem schönen und scharf getretenen Freistoß von Lars Hübenthal im Zentrum gleich drei Mann einen Schritt zu spät kamen. Aber dann sollte es kurz vor dem Ende für unsere aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft bitter werden. Nach einem erneuten Pass in die Tiefe konnte ein gegnerischer Abwehrspieler den Ball nicht sichern, Stani konnte den Gegner anschließend überlaufen und hätte ganz alleine vor dem Keeper gestanden. Obwohl es so was von deutlich kein Abseits war pfiff der Schiedsrichter Stani zurück und nahm uns die Möglichkeit zur Endscheidung weg. Im direkten Gegenzug kam es zu einem Freistoß bei dem Florian Luther im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Stürmer, allerdings gekonnt, per Kopf vollendete. Der Treffer zählte und innerhalb von einer Minute hatte man uns den Sieg genommen. Ein verdienter Ausgleich für die SG Niederbreitbach, aber aufgrund der Schiedsrichterentscheidungen unglaublich bitter für unsere trotz aller Rückschläge bärenstark kämpfende Mannschaft.
Kopf hoch Jungs, ihr könnt mächtig Stolz auf diese Leistung sein und konntet zumindest einen Punkt von der heimstarken SG N. entführen. Das ist die SG wie wir sie kennen! Nachdem sich die Gemüter etwas beruhigt hatten pflegte man dann auch noch mit dem Gegner, Zuschauern und Verantwortlichen etwas die Geselligkeit auf dem Waldbreitbacher Oktoberfest.
Es spielten: Lukas Peikert, Pascal Lahr, Fabian Lacher, Felix Strauch, Florian Luther, Labinot Prenku, Luke Steinebach, Lars Hübenthal, Andreas Nunheiser, Stanislav Petker, Matthias Metzen, Alexander Kastert, Jannik Hüngsberg, Julian Hüngsberg
SG I muss Heimniederlage hinnehmen
SG St. Katharinen/Vettelschoß – DJK Neustadt/Fernthal 0-3
Nach dem ersten Saisonsieg gegen den VFL Oberbieber wollten unsere Jungs nachlegen. Aber unsere Mannschaft hatte gegen die DJK keinen guten Tag erwischt und unser JSG Partner agierte äußerst diszipliniert und zweikampfstark. Die Partie verlief dennoch zunächst relativ ausgeglichen, Torchancen waren eher Mangelware. Die erste große Möglichkeit hatte unser Team nachdem Julian Hüngsberg für Roman Borschel abgelegt hatte. Roman mit einer schnellen Drehung und schönem Abschluss, die Kugel klatschte jedoch leider nur an den Pfosten. Auch die zweite Gelegenheit ging auf das Konto der SG. Ein scharf getretener Freistoss von Jannik Hüngsberg zischte über die Querlatte. Im Anschluss ein durchs Zentrum vorgetragener Angriff der DJK mit schönem Pass in die Tiefe. Aber Keeper Daniel Lackmann fischte dem Angreifer gerade noch so die Kugel vom Fuß. Nur wenig später war es aber soweit. Auf halbrechter Position setzten sich die Gäste durch und nach einem gezielten Pass hinter unsere Abwehr schloss man den Angriff mit einem sehr platzierten Flachschuss ins linke Eck ab. Vielleicht wäre in der Partie mehr für unser Team drin gewesen und hätte Kräfte frei gemacht, wenn Matthias Metzen kurz vor der Pause nach einer Flanke von Jannik Hüngsberg nicht um wenige Zentimeter zu spät gekommen wäre. Das hätte sicher noch mal für einen Schub gesorgt. So ging es aber mit dem knappen Rückstand in die Pause und es war natürlich noch nichts verloren.
Aber im zweiten Abschnitt agierte die DJK zweikampfstärker und unsere Jungs hatten zu viele einfache Ballverluste im Aufbauspiel. So musste Daniel Lackmann zunächst einen Schuss aus knapp 18 Metern per Faustabwehr klären, ehe er bei einem Freistoss auch das Nachsehen hatte. Nach einem erneuten vermeidbaren Ballverlust war Daniel einen Schritt schneller und konnte das Spielgerät sichern. Zwar spürte man, dass unser Team immer noch wollte und sich nicht aufgab, aber am heutigen Tag hätte man dringend ein Erfolgserlebnis gebraucht um in die Spur zu kommen. Dieses sollte es nicht geben. So verfehlte Flo Luther nach Freistoss von Julian Hüngsberg per Kopf und nachdem Andy Nunheiser sich klasse auf engstem Raum durchgesetzt und auf Roman Borschel abgelegt hatte, konnte der DJK Torhüter parieren. Die letzte Möglichkeit noch einmal in die Partie zurückzukommen hatte Julian Hüngsberg, aber auch Julian fand im Schlussmann seinen Meister. So machten die Gäste den Sack endgültig zu, schalteten nach Balleroberung schnell um und ein weiterer Flachschuss bedeutete die endgültige Entscheidung.
Unsere Mannschaft begann eigentlich ganz gut, ließ sich aber mit zunehmender Spielzeit etwas den Schneid abkaufen und agierte bei eigenem Ballbesitz teilweise etwas zu hektisch und unkonzentriert. Die DJK war gestern präsenter, kaltschnäuziger und effektiver. Unserer Jungs erwischten einen relativ gebrauchten Tag. Nach der tollen letzten Saison ohne Niederlage muss man aber nun auch wieder lernen mit Negativ-Erlebnissen und Rückschlägen umzugehen. Aber genau dieser Teamgeist hat unsere SG die letzten Jahre so stark gemacht. Bereits am Sonntag werden unsere Jungs wieder alles geben und versuchen zu punkten. Um 15.00 Uhr ist man zu Gast bei der SG Niederbreitbach.
Es spielten: Lukas Peikert, Florian Luther, Fabian Lacher, Felix Strauch, Julian Hüngsberg, Roman Borschel, Stanislav Petker, Luke Steinebach, Andreas Nunheiser, Jannik Hüngsberg, Matthias Metzen, Daniel Lackmann, Pascal Lahr, Nico Weber
SG St. Katharinen schafft ersten Sieg
Die SG St. Katharinen/Vettelschoß hat in der Fußball-Kreisliga A Westerwald Wied ihren ersten Saisonsieg geschafft. Der Aufsteiger besiegte die Gäste vom VFL Oberbieber klar mit 5-1 (4-1) und befreite sich damit fürs Erste vom Ende der Tabelle.
Was tun, wenn einer Mannschaft der Start in eine Saison doch arge Magenschmerzen bereitet? Da gibt es eigentlich nur eine richtige Medizin: Punkte. Während die Gäste aus dem Neuwieder Stadtteil Oberbieber schon zwei Mal als Sieger vom Platz gegangen waren, konnte die SG aus St. Katharinen und Vettelschoß erst einen Punkt ergattern. Zwangsläufig waren das Ziel von SG-Spielertrainer Labinot Prenku und seinem Team klar. Während neben dem Mittelfeldstrategen Stefan Zent auch noch der Spielertrainer selbst verletzt ausfiel, hat es die Gäste derzeit personell ganz böse erwischt. Ohne neun, davon sechs Stammspieler, stehen der Mannschaft von Coach Veysi Arbursu harte Zeiten bevor, denn kurzfristig scheint keine Besserung in Sicht. Zwangsläufig hat die Schlappe vom vergangenen Spieltag (1:7 gegen die SG Puderbach) bei Oberbieber ihre Spuren hinterlassen. „Da müssen wir jetzt durch und es hilft kein Jammern“ hatte Arbursu vor dem Anpfiff noch auf ein besseres Ergebnis gehofft. Doch schon nach fünf Minuten bekam seine Hoffnung einen Knacks. Nach einer Ecke traf Florian Luther den Ball mit dem Kopf perfekt und der VFL-Torwart Simon Breithausen hatte keine Abwehrchance. Dieses Gegentor schien dem VFL erst mal keine Sorgen zu bereiten, denn die Gäste spielten frech mit und besonders Dennis Loose in vorderster Front sorgte für Wirbel im SG-Strafraum. Der Ausgleich nach einer Viertelstunde war die Belohnung. Auch wenn der Anhang der Heimelf im Vorfeld eine Abseitsstellung ausgemacht haben wollte, trug die Defensive der SG eine Mitschuld am 1:1. Zu passiv hatte die Heimelf auf den scharfen Querpass parallel zum Tor reagiert. Alexander Klare war mitgelaufen und zog flach ab. Das 1:1 wirkte wie ein Weckruf beim Neuling. Angriff auf Angriff verfehlten die Wirkung nicht. Als Roman Borschel ein gutes Auge bewies und Stanislav Petker das Zuspiel eiskalt zur erneuten Führung für St. Katharinen nutzte, war es erst mal um Oberbieber geschehen. Nur drei Minuten später prüfte Borschel erneut den VFL-Torwart, der lenkte den Schuss bravourös zur Ecke ab, die dann für gewaltige Verwirrung im Strafraum sorgte. Das Durcheinander nutzte Andreas Nunheiser und schob den Ball über die Torlinie. Weitere drei Minuten danach scheiterte der zum ersten Mal in dieser Saison in die erste Elf gerückte Matthias Metzen am linken Pfosten. Doch Metzen machte sein Tor. Mit dem Außenrist verwertete er, praktisch mit dem Halbzeitpfiff, eine überragende Vorarbeit von Petker, der in seiner neuen Rolle als schneller Außenverteidiger viele Akzente setzte. Dass der Schiedsrichter dem Aufsteiger in der Schlusssekunde eine dicke Chance zur Erhöhung des Ergebnisses nahm, ärgerte die SG-Akteure sehr. Metzen hatte nur noch den VFL-Schlussmann vor sich gehabt, aber der 23. Mann pfiff unmittelbar vor dem vermeintlichen Torerfolg zur Pause.
Nach dem Wiederbeginn versuchte Oberbieber etwas am Spielstand und der Überlegenheit der Gastgeber zu ändern. Das gelang respektabel. Auch wenn Metzen in der Zwischenzeit mehrfach (62., 63., 65.) an sich selbst scheiterte und Julian Hüngsberg mit einem Lupfer auf die Querlatte Pech hatte, dauerte es bis zur 80. Minute ehe der kurz zuvor eingewechselte Lars Hübenthal für den 5:1 Endstand sorgte. „Das ist ein wichtiger und gewollter Sieg“, kommentierte SG-Trainer Prenku und fand die zweite Hälfte nicht so toll: „Wir haben das Ergebnis nur noch verwaltet, was wir eigentlich überhaupt nicht vor hatten.“ Für den Gästetrainer Arbursu, der wieder auf ein Erfolgserlebnis und bessere Zeiten für Oberbieber hofft, blieb nur die Realität: „Noch ist keine Krise da und wir kommen da wieder raus.“
Quelle Rhein-Zeitung
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.