1. Mannschaft

Erste muss Ausgleich in Nachspielzeit hinnehmen

7. Oktober 2018

SV Rheinbreitbach – SG Vettelschoß/St. Katharinen 1-1

Zu einem weiteren schweren Auswärtsspiel traten unsere Jungs in Rheinbreitbach an. Die schwierige Aufgabe bestätigte sich von Beginn an. Der SV trat sehr diszipliniert und kampfstark auf. In der Anfangsphase hatte die SG zwar mehr Ballbesitz, zu nennenswerten Situationen kam es aber zunächst auf beiden Seiten nicht. Nach knapp 20 Minuten aber dann große Möglichkeiten für beide Teams. Zunächst hätte unsere Elf in Führung gehen können. Matthias Metzen mit einem schönen Pass auf Patrick Heßler, der sich in die Schnittstelle der Abwehrkette geschlichen hatte und alleine vor dem Keeper auftauchte. Ein nicht aufgebender Abwehrspieler verhinderte aber mit letztem Einsatz noch den sicheren Torerfolg und fälschte zur Ecke ab. Nur kurz darauf war ein SV Stürmer durchgebrochen und Timo Stumpf musste im Eins gegen Eins glänzend parieren um den Rückstand zu verhindern. Zwar hatte die SG weiterhin mehr Spielanteile, Chancen gab es aber auf jeder Seite. Wieder war es der aufgerückte Patrick Heßler, der nach Zuspiel von Spielertrainer Labinot Prenku mit einem Linksschuss knapp scheiterte, genau so wie der Gegner mit einem scharfen Fernschuss. Im Anschluss eine riesen Möglichkeit. Roman Borschel hatte Christian Bär ca. 7 Meter vor dem Tor frei gespielt, Chris hatte jedoch zu viel Rücklage und die Kugel rauschte über das Tor. Nur wenige Minuten später kam ein SV Akteur nach einer Flanke von der linken Außenbahn im Zentrum nur einen Schritt zu spät. Kapitän Florian Luther scheiterte kurz vor der Pause nur um Millimeter mit einem Kopfball nach einer Ecke und nach einem Konter der Gastgeber sprang der Stürmer nur knapp am Ball vorbei.

Nach der Pause direkt die Chance zur Führung. Labi hatte Matthias auf die Reise geschickt, aber der Keeper reagierte sehr stark. Genau wie unser Schlussmann Timo Stumpf, der nach einer Direktabnahme aus 20 Metern die Fäuste hoch riss und das Tor verhinderte. Dann die Führung für die SG. Matthias war einschussbereit gefoult worden und Stanislav Petker versenkte den fälligen Strafstoß eiskalt. Leider brachte unsere Elf nun keine Ruhe ins Spiel und Rheinbreitbach wehrte sich heftig gegen die drohende Niederlage. Nach einer flachen und scharfen Hereingabe verpassten zunächst die SV Angreifer bis doch der Abschluss am langen Pfosten gelang. Hier wurde jedoch der eigene Mitspieler einen Meter vor dem Kasten getroffen und unsere Mannschaft hatte viel Glück in dieser Szene. In der Endphase zunächst noch zwei gute Gelegenheiten den Sack zu zumachen. Erst lenkte der gegnerische Torhüter einen schönen Freistoss von Stani noch um den Pfosten, bevor erneut Stani, nach starkem Zuspiel von Matthias, wiederum am Keeper scheiterte. In den letzten Minuten bahnte sich allerdings der Ausgleich an. Rheinbreitbach war noch mal alles hinein und mobilisierte die letzten Kräfte. Bei einem ersten Kopfball hatte man noch Pech, aber in der Nachspielzeit war es doch soweit. Ein Freistoss wurde per Kopf in den Fünfmeterraum auf den langen Pfosten verlängert und die Gastgeber nickten zum verdienten Ausgleich ein.

Unsere Mannschaft kam heute nie richtig in Fahrt und konnte an die starke Leistung in Rheinbrohl nicht anknüpfen. Zudem traf man auf einen sehr guten Gegner. Auch wenn der Ausgleich in der Nachspielzeit unglücklich war, für den SV Rheinbreitbach war er verdient. Das späte Negativerlebnis einfach abhaken, weiter machen und die letzten Prozentpunkte wieder raus holen. Am nächsten Wochenende reist man nun zum Tabellenführer SV Ataspor Unkel.

Aufstellung: Timo Stumpf, Patrick Heßler, Pascal Lahr, Labinot Prenku, Florian Luther, Fabian Lacher, Matthias Metzen, Christian Bär, Roman Borschel, Stefan Zent, Tim Weißenfels, Stanislav Petker, Julian Hüngsberg


SG gewinnt Spitzenspiel und übernimmt Tabellenführung

24. September 2018

FV Rheinbrohl – SG Vettelschoß/St. Katharinen 1-2

Mit dem Spitzenspiel in Rheinbrohl erwartete unsere Mannschaft eine enorm schwere Aufgabe. Der FV hat ein eingespieltes Team und stand völlig zu Recht an der Tabellenspitze der Liga. Bei schwierigen Witterungsbedingungen ging unser Team die Begegnung mit der nötigen Konzentration an. Bei einem schönen Schuss von Roman Borschel hatten die trotz des schlechten Wetters angereisten SG Fans den Torschrei schon auf den Lippen. Aber der Keeper der Gastgeber riss im letzten Moment noch die Fäuste hoch und bugsierte die Kugel über die Latte. Nach einem Eckball von Chris Bär war es der aufgerückte Fabian Lacher, der mit einem wuchtigen Kopfball nur knapp scheiterte. Unsere Abwehrkette um Fabi, Kapitän Florian Luther, Andreas Esser und Patrick Heßler stand bombensicher und ließ so gut wie nichts zu. Auch vor ihnen wurde defensiv sehr stark gearbeitet. Die Führung kam durch ein Missverständnis in der FV Abwehr zustande. Chris Bär roch den Braten am schnellsten und beförderte den Ball ins leere Tor. Kurz darauf dann ein Freistoß für die SG aus ca. 20 Meter Entfernung. Stefan Zent legte sich das Spielgerät zurecht und zirkelte es unhaltbar ins linke Eck. Unsere Elf kombinierte sich nun immer wieder sehr schön nach vorne und einen tollen Angriff schloss Stefan zum vermeintlichen 3-0 ab. Der Schiedsrichter hatte hier aber sehr fragwürdig auf Abseits erkannt. So wurde der FV vor der Pause noch einmal aktiver. Ein Fernschuss landete knapp neben unserem Kasten und ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte durch den Strafraum und nur hauchdünn am Tor vorbei.

Nach der Pause war man in unseren Reihen noch nicht direkt hellwach, und der FV nutzte dieses durch ein schnelles Zuspiel in die Spitze und schloss flach ins rechte Eck zum Anschlusstreffer ab. Jetzt war die SG aber wieder da und hatte mehrmals die Vorentscheidung auf dem Fuß. Zunächst krachte ein klasse Schuss von Roman an die Querlatte, ehe der Torhüter einen weiteren Hammer von Tim Weißenfels ebenfalls noch gegen das Aluminium lenkte. Nach schönem Zuspiel von Stefan Zent in die Tiefe machte sich Stanislav Petker alleine auf die Reise, aber auch Stani scheiterte knapp. Christian Bär fehlte nach einem langen Lauf und guter Vorarbeit von Roman Borschel im Abschluss vor dem Schlussmann etwas die Kraft und auch Tim Weißenfels konnte nach einem Eckball und Direktabnahme aus 5 Metern nicht die Entscheidung erzielen. So warf der FV, der natürlich immer mehr riskierte, in den letzten Phase der Partie noch einmal alles nach vorne, Lukas Peikert entschärfte noch einen guten Schuss und man überstand noch zwei brenzlige Standardsituationen.

Eine sehr starke Leistung der SG, aber auch der FV kämpfte bis zum Umfallen und gab sich in keiner Phase geschlagen. Unsere Mannschaft verpasste es die Partie schon früher zu entscheiden und es blieb bis zum Abpfiff spannend. Durch den Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Ataspor Unkel können unsere Jungs am spielfreien Wochenende nun die anstehende Kirmes in Vettelschoß als Tabellenführer feiern. Weiter geht es dann am 07.10.18 um 14.30 Uhr in Rheinbreitbach.

Aufstellung: Lukas Peikert, Andreas Esser, Patrick Heßler, Fabian Lacher, Florian Luther, Stefan Zent, Julian Hüngsberg, Andreas Nunheiser, Stanislav Petker, Roman Borschel, Christian Bär, Pascal Lahr, Tim Weißenfels, Ali Ebrahimi


Unentschieden im Derby

18. September 2018

SG Vettelschoß/St. Katharinen – VFB Linz II 1-1

Nachdem das Spiel unserer Zweiten deutlich später angepfiffen wurde, begann auch die Partie unserer SG I mit etwas Verzögerung damit sich beide Teams noch vernünftig auf dem Platz warm machen konnten. Im Derby gegen den VFB gab es meist enge Spiele. So war es auch dieses Mal. Zwar war unsere Mannschaft von Beginn an spielbestimmend, fand aber zunächst in der gut stehenden Defensive des VFB keine Lücken. Andreas Nunheiser mit dem ersten Ausrufezeichen. Auf engstem setzte sich Andy im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und legte auf Tim Weißenfels zurück. Tim wurde im letzten Moment noch geblockt. Bei einem verunglückten Rückpass der Gäste rettete der Keeper hauchdünn, wiederum vor Tim Weißenfels. Dann eigentlich überraschend die Führung für den VFB. Allerdings war es ein klasse Tor. Ein Schuss wie ein Strich schlug aus ca. 25 Metern unhaltbar im Gehäuse von Lukas Peikert ein. Unsere Elf erhöhte nun das Tempo. Julian Hüngsberg mit einem schönen diagonalen Ball auf Matthias Metzen, dieser spielte einen feinen Doppelpass mit Andy Nunheiser, der Torhüter war aber beim Abschluss zur Stelle. Nach einem Freistoß von Stefan Zent aus dem rechten Halbfeld segelte der anschließende Kopfball von Andreas Esser nur knapp über die Querlatte. Kurz vor der Pause wohl die größte Chance zum Ausgleich. Patrick Heßler setzte sich am rechten Flügel durch, legte flach auf Roman Borschel ab, Roman sah den noch besser positionierten Julian Hüngsberg, Julian hatte leider beim Schuss aus knapp 8 Metern zu viel Rücklage.

Nach der Pause gab es recht schnell einen Foulelfmeter. Der gegnerische Keeper hatte Andy Nunheiser zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Zent sicher zum Ausgleich. Die SG erhöhte nun nochmals das Tempo, wollte den Sieg und hatte gute Möglichkeiten. Christian Bär mit einer starken Spielverlagerung auf Patrick Heßler. Patrick mit einer druckvollen und genauen Hereingabe für Andy Nunheiser, der einfach nur Pech im Abschluss hatte. Dann war es Matthias Metzen der zwei Abwehrspielern enteilte und nur knapp links verpasste. Nun war es wieder Patrick Heßler, der eine maßgenschneiderte Flanke auf Andy Nunheiser zirkelte, aber auch dieses Mal sollte es nicht sein und die Kugel rauschte über die Latte. Als auch noch ein Tor wegen Abseits von Patrick nicht anerkannt wurde und der Selbige nach Flanke von Chris Bär mit einem Kopfball scheiterte, blieben der SG nur noch 15 Minuten. In dieser hektischen Schlussphase gab es noch jeweils eine Gelb-Rote Karte für beide Teams, als auch eine glatt Rote für den VFB. Zunächst war unsere Mannschaft in Unterzahl und Linz hatte eine gute Möglichkeit zur Führung. Ein Schuss von der Strafraumgrenze verfehlte unseren Kasten aber. Als dann plötzlich der VFB in Unterzahl war probierte die SG noch einmal alles. Und fast wäre es noch gelungen. Nach einer Ecke von Chris Bär ein klasse Kopfball von Kapitän Florian Luther, eine überragende Parade des Keepers verhinderte aber den Siegtreffer.

Unsere Jungs machten ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner, übten Druck aus, ließen aber leider zu viele Chancen liegen. Nächste Sonntag geht es nun weiter und man tritt beim Tabellenführer aus Rheinbrohl an.

Aufstellung: Lukas Peikert, Julian Hüngsberg, Patrick Heßler, Andreas Esser, Roman Borschel, Andreas Nunheiser, Fabian Lacher, Florian Luther, Matthias Metzen, Stefan Zent, Tim Weißenfels, Christian Bär, Stanislav Petker, Pascal Lahr


SG mit Kantersieg

10. September 2018

SSV Bad Hönningen – SG Vettelschoß/St. Katharinen 0-8

Unsere Mannschaft stellte sich auf dem Hönninger Hartplatz auf eine schwierige Partie ein. Vor allem wollte man aber auch Wiedergutmachung. Zwar hatte man die letzte Partie gegen den SV Güllesheim gewonnen, aber aufgrund fehlender Leidenschaft und des absoluten Einsatzwillens war es bis zum Abpfiff spannend und der Sieg stand auf Messers Schneide. Das Vorhaben gelang aber eindrucksvoll. Unsere SG ließ von Anfang an nichts anbrennen, nahm jeden Zweikampf an und machte enormen Druck auf die Gastgeber. Bereits in der Anfangsphase kam es zu Großchancen. Matthias Metzen behauptete im Strafraum geschickt den Ball und legte auf Stefan Zent zurück, der knapp am linken Pfosten vorbei legte. Kurz darauf war es wieder Matthias, der eine Flanke auf Stanislav Petker zirkelte. Stani hatte mit einer schönen Direktabnahme Pech. Dann war es aber auch schon so weit. Der SSV konnte nach einem Eckball nicht ausreichend klären und Andreas Esser legte butterweich für Tim Weißenfels auf. Tim hämmerte die Murmel aus ca. 11 Metern zur Führung ins Netz. Der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Stefan Zent hebelte mit einem langen Pass die gesamte gegnerische Abwehr aus und Matthias Metzen überwand mit einem gefühlvollen Heber den Keeper zum 2-0. Danach ging es munter weiter, weil unsere SG mit dem nötigen Einsatz und hoher Leidenschaft agierte. Stefan Zent scheiterte zunächst mit einem Freistoss am Pfosten, ehe Patrick Heßler noch vom Torhüter abgelaufen werden konnte, nachdem Andreas Nunheiser schön durchgesteckt hatte. Roman Borschel legte im Anschluss auf Tim Weißenfels ab, dessen guter Schuss vom SSV Schlussmann mit den Fingerspitzen über die Querlatte befördert wurde. Tim setzte dann mit der Hacke klasse Matthias in Szene, dessen Schuss nur knapp über dem Kasten landete. Aber auch die Gastgeber kamen zu einer guten Möglichkeit. Ein SSV Akteur hatte sich über die linke Außenbahn durchgesetzt und aus halblinker Position abgezogen. Der Schuss verpasste aber sein Ziel und Lukas Peikert wäre wohl auch da gewesen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Matthias Metzen noch gekonnt den Torhüter ausspielen, der Winkel wurde beim Torschuss jedoch etwas zu spitz.

Gleich zu Beginn des zweiten Abschnittes eine tolle Kombination über Stanislav Petker und Roman Borschel. Roman bediente toll Stefan Zent, der eiskalt zum dritten Treffer abschloss. Auch der Vierte ließ nicht lange auf sich warten. Matthias mit einem schönen Ball über die Abwehr auf Stani, der mit einem Lupfer die Latte traf, aber dann hellwach war und mit dem Kopf einnetzte. Stani war es auch, der wenige Minuten später auf Tim zurücklegte, dessen Schuss aus ca. 11 Metern abgefälscht wurde uns sich nur Millimeter hinter der der Querlatte senkte. Nach einem Eckball schraubte sich Andreas Esser hoch und wuchtete das Leder zum 5-0 in den Kasten. Unsere Jungs waren nun nicht mehr zu bremsen. Matthias setzte sich gleich gegen drei Gegenspieler durch und legte kurz vor der Grundlinie quer auf Stani, der nur noch den Fuß zum sechsten Treffer hinhalten musste. Matthias war es auch, der einen präzisen Pass in die Schnittstelle der Abwehrkette auf Roman Borschel spielte. Roman ließ sich die Chance nicht nehmen und versetzte eiskalt den Keeper. Matthias, heute Vorbereiter vom Dienst, legte nach einem schönen Freistoss von Spielertrainer Labinot Prenku völlig uneigennützig quer auf Stefan Zent. Stefan sorgte mit dem achten Treffer für den Endstand. Noch zu erwähnen, dass der SSV dennoch weiter versuchte zu einem Erfolgserlebnis zu kommen und Lukas Peikert in den letzten Minuten zweimal klasse parieren musste um die Null zu halten.

Von Beginn an zeigte unsere SG eine ganz andere Körpersprache als in der letzten Partie und sollte nun wissen wie die Aufgaben anzugehen sind. Unser Team nahm von Anfang an den Kampf an, setzte trotz der ungewohnten Platzverhältnisse auch spielerische Akzente und erzielte schöne Tore. Am kommenden Sonntag empfängt man nun um 15.30 Uhr den VFB Linz II.

Aufstellung: Lukas Peikert, Labinot Prenku, Stefan Zent, Andreas Esser, Stanislav Petker, Matthias Metzen, Fabian Lacher, Tim Weißenfels, Andreas Nunheiser, Roman Borschel, Andreas Nunheiser, Nazmi Vllasa, Vladislav Rosca, Jassin Bejaj


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen